Mitschnitte: "Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz

"Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz erschien zwischen 1786 und 1790. Dem Rang nach ist der Roman vergleichbar mit Rousseaus Bekenntnissen und Goethes Werther, aber Anton Reiser hat deren Ruhm nie erreicht. Die verkappte Autobiografie des Autors umfasst die wesentlichen Entwicklungslinien und Umbrüche in der Kindheit und Jugend der Hauptfigur. Es geht um die "innere Geschichte" eines Menschen, der seine eigene Seele mikroskopiert. Der Roman, der in vier Teilen erschien und unvollendet blieb, gilt als der erste psychologische Roman in deutscher Sprache.
Eine Lesung mit Frank Arnold aus der Reihe "Erfahren, woher wir kommen – Große Romane der Weltliteratur". Die Kommentare spricht Hanjo Kesting. Wir senden den Mitschnitt der Veranstaltung vom 8. März 2022.