Sounds

Jetzt läuft:

Lyambiko Things Are Looking Up Again
  • Als nächstes läuft:

  • Um 19:56 Uhr läuft: Passenger Hell Or High Water
  • Jetzt läuft:

    Lyambiko Things Are Looking Up Again
  • Davor lief:

  • Um> 19:46 Uhr lief: Gorillaz feat. Beck Possession Island
  • Um> 19:42 Uhr lief: Gorillaz The Tired Influencer
  • Um> 19:38 Uhr lief: Alin Coen Beben
  • Um> 19:35 Uhr lief: Rex Orange County Keep It Up
  • Um> 19:31 Uhr lief: Krista Detor Middle Of A Breakdown
  • Um> 19:26 Uhr lief: Death Cab For Cutie Crooked Teeth
  • Um> 19:21 Uhr lief: Walter Martin The Song Is Never Done
  • Um> 19:16 Uhr lief: Walter Martin The Crow Symbolizes Love
  • Um> 19:11 Uhr lief: Zervas & Pepper Salvador

Sounds mit Simon Brauer

Mitschnitte: Bel Ami von Guy de Maupassant

Erfahren, woher wir kommen. Große Romane der Weltliteratur

Buchcover Bel Ami

Erfahren, woher wir kommen Guy de Maupassant: Bel Ami

In "Bel Ami" von Guy de Maupassant geht es um die Geschichte eines Journalisten und Herzensbrechers und seinen Aufstieg in der Politik.

Bild: DTV

Guy de Maupassant: Bel Ami

In "Bel Ami" von Guy de Maupassant geht es um die Geschichte eines Journalisten und Herzensbrechers und seinen Aufstieg in der Politik.

Sendedaten

Sendetermin:

3. Mai 2022 um 21:00 Uhr

Sendereihe:

Mitschnitte

In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. In "Bel Ami" von Guy de Maupassant geht es um die Geschichte eines Journalisten und Herzensbrechers und seinen Aufstieg in der Politik.

Buchcover Bel Ami
Bild: DTV

Guy de Maupassant (1850-1893) war der große Meister der kleinen Form; seine fast 300 Geschichten sichern ihm für immer einen Platz in der Literaturgeschichte. Am berühmtesten wurde sein Roman "Bel Ami", die Geschichte des ehrgeizigen Journalisten Georges Duroy, der als Herzensbrecher Karriere macht und sich mit der Hilfe von Frauen in die Höhen der Politik und des großen Geldes hinaufarbeitet. Der Roman entwirft ein genaues Bild der Zeit nach dem deutsch-französischen Krieg, die man verklärend die "Belle Epoque" genannt hat.

Volker Risch liest Textauszüge und Hanjo Kesting kommentiert das Werk.

Sie hören den Mitschnitt der Lesung vom 30. Oktober 2018 aus der Stadtbibliothek Bremen.