Mitschnitte: Der Prozess von Franz Kafka
Franz Kafka (1883-1924) ist der meistinterpretierte Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, und sein Roman "Der Prozess" ist das meistinterpretierte seiner Bücher. Es erschien 1925, bereits nach dem Tod des Autors, der testamentarisch verfügt hatte, sein literarischer Nachlass sei "restlos und ungelesen zu verbrennen". Max Brod, der Nachlassverwalter, folgte diesem Auftrag nicht, und so blieb das Manuskript erhalten, das Kafka im August 1914, in den ersten Tagen des Ersten Weltkriegs, begonnen hatte. Das Buch führt in eine bedrückende Alptraumwelt, in der die Schrecken des kommenden Jahrhunderts vorweggenommen zu sein scheinen.
"Große Romane der Weltliteratur" stehen auch in diesem Jahr im Mittelpunkt der Bremen Zwei-Veranstaltungsreihe "Erfahren, woher wir kommen" in der Stadtbibliothek Bremen: Am 19. Oktober las Frank Arnold Textauszüge aus "Der Prozess" von Franz Kafka in der Stadtbibliothek Bremen, Hanjo Kesting kommentierte das Werk.