Live-Gäste
Bremen Zwei empfängt prominente Gäste und präsentiert sie von ihrer unbekannten Seite.
Im Januar und Februar 2023 begrüßen Katrin Krämer und Tom Grote die Wintergäste 2023 im Theater Bremen: Schauspielerin und Musikerin Jasmin Tabatabai, Literaturkritiker Denis Scheck, Schauspieler und Autor Dimitrij Schaad sowie Schauspielerin und Fotografin Margarita Broich.
21. Januar: Jasmin Tabatabai
Schauspiel und Musik sind die zwei Standbeine von Jasmin Tabatabei, die sich ungern festlegen lässt: "Ich springe gern zwischen den Welten herum", sagt die dreifache Mutter, die in Teheran aufgewachsen ist und nach der Islamischen Revolution mit ihrer Familie nach Deutschland zog. Heute schaut die 55-Jährige voller Sorge in ihre iranische Heimat, in die sie aus Angst vor dem Regime seit Jahren nicht mehr reist, und engagiert sich mit Solidaritätsaktionen für die Freiheitsbewegung im Land.

Auch in ihrer Arbeit sind die persischen Einflüsse oft präsent: In ihren Alben, die sich in den vergangenen Jahren Richtung Jazz und Chanson entwickelt haben, und auch in manchen Filmrollen. Ab dem 20. Januar ist Jasmin Tabatabai in einer hochkarätig besetzten Serie in der ARD-Mediathek zu sehen. In "Asbest" verkörpert sie die Mutter eines hoffungsvollen Fußballtalents, das durch die kriminellen Machenschaften seines Onkels unschuldig hinter Gitter kommt – und nun versucht, nicht noch tiefer in das kriminelle Milieu abzurutschen.
28. Januar: Denis Scheck
Er ist Deutschlands bekanntester Literaturkritiker – und damit wohl auch der gefürchtetste. In seiner Literatursendung "Druckfrisch" im Ersten haut Denis Scheck regelmäßig Bücher, die ihm nicht gefallen, in die Tonne. Mindestens genauso groß wie seine Verachtung für alles "Abgeschmackte, Manipulative und Miese" ist allerdings seine Offenheit und Begeisterungsfähigkeit: Zu den 100 wichtigsten Werken der Weltliteratur zählt für ihn nicht nur Tolstoi, sondern auch Tim und Struppi.

Die Liebe zur Literatur hat er schon als Kind entdeckt – aus purer Langeweile, nachdem seine Eltern mit ihm aus der Stadt in ein abgelegenes Dorf gezogen waren. Doch Denis Scheck kennt sich nicht nur mit Büchern aus: Der 58-Jährige ist leidenschaftlicher Gourmet und Hobbykoch. In seinem neusten Buch "Schecks kulinarischer Kompass" betrauert er den Niedergang der Lebkuchen, schwärmt von seinen Lieblingsrezepten mit Lauch, und erklärt, warum für ihn Essen "nach Sex das Intimste ist, das wir zusammen erleben können."
4. Februar: Dimitrij Schaad
Den ultimativen Leinwandtest hat Dimitrij Schaad schon bestanden: In den Besteller-Verfilmungen von "Die Känguru-Chroniken" widerlegte der 37-Jährige die These, dass Tiere und Kinder jedem Schauspieler die Show stehlen. Als leicht verpeilter Kleinkünstler Marc-Uwe hatte Schaad auch neben dem Kult-Känguru die Lacher auf seiner Seite.

Im Februar ist er wieder im Kino zu sehen: Für das Drama "Aus meiner Haut" hat er mit seinem Bruder das Drehbuch geschrieben. Seine ersten Lebensjahre hat Dimitrij Schaad in der Nähe von Almaty verbracht, der damaligen Hauptstadt Kasachstans. Als die Eltern Mitte der Achtziger Jahre sich entschieden, aus dem korrupten Land zu fliehen, ist das ein tiefer Einschnitt. Die Familie landet in einem Aussiedlerlager in Süddeutschland und ist gezwungen, sich mühsam eine neue Existenz aufzubauen – für die Brüder Alex und Dimitri bedeutet das: Eine neue Sprache lernen und sich in einem fremden kulturellen Umfeld zu behaupten.
11. Februar: Margarita Broich
Sie ist eine "begeisterte Spätzünderin": Die Schauspielerin Margarita Broich studierte ihr Fach erst mit Mitte zwanzig. Als sie anfing, neben dem Theater auch fürs Fernsehen zu arbeiten, war sie schon über vierzig.

Richtig bekannt gemacht hat sie schließlich die Rolle als hessische "Tatort"-Kommissarin Anna Janneke, da war sie Mitte fünfzig. Broich spielt die Frankfurter Polizeipsychologin und Hauptkommissarin als "Mischung aus Columbo und Miss Marple". Und hat ihrer Figur etwas sehr Privates mitgegeben: ihre Leidenschaft für Fotografie. Als Theaterfotografin hat Margagita Broich angefangen, bei Claus Peymann in Bochum. Später hat sie noch mit vielen anderen Größen der deutschen Theaterszene gearbeitet, wie Heiner Müller, Robert Wilson und Christoph Schlingensief.