Klassikwelt in concert: Anfänge und Irrtümer
Mitschnitt vom 19. Januar 2017, Glocke, Bremen

Ein neues Jahr verheißt oft auch einen Neuanfang. Und doch zeigt die Erfahrung: Ab der zweiten Januar-Woche kann sich so mancher gut gemeinte Vorsatz als Irrtum entpuppen. "Anfänge und Irrtümer" war im Januar 2017 das Motto eines Konzertabends der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Zu Besuch war die norwegische Geigerin Vilde Frang, die sich für ihren Einstand bei dem Orchester das große Violinkonzert in D-Dur von Igor Strawinsky ausgesucht hat. Neben Musik von Igor Strawinsky stand außerdem das Requiem für Streichorchester von Tōru Takemitsu auf dem Programm. Die beiden Komponisten lernten sich einst durch eine Verwechslung im Radio kennen. War das nun ein Irrtum oder ein Anfang?
Mit Kompositionen von:
- Tōru Takemitsu .
- Igor Strawinsky.
- Johannes Brahms.
Es spielen:
- Vilde Frang (Violine).
- Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen.
- Paavo Järvi (Dirigent) .
Mitschnitt vom 19. Januar 2017, Glocke, Bremen
Playlist
Zeit | Komponist | Titel | Interpret |
---|---|---|---|
22 Uhr | Toru Takemitsu | Requiem für Streichorchester | Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Ltg.: Paavo Järvi |
Igor Strawinsky | Konzert für Violine und Orchester D-Dur | Vilde Frang, Violine Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Ltg.: Paavo Järvi | |
Bjarne Brustad | Veslefrikk aus: Märchensuite | Vilde Frang, Violine | |
Johannes Brahms | Sinfonie Nr. 1 c-moll op. 68 | Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Ltg.: Paavo Järvi | |
Johannes Brahms | Ungarischer Tanz Nr. 10 F-Dur | Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Ltg.: Paavo Järvi | |
Wolfgang Amadeus Mozart | 1. Satz aus: Sinfonia concertante | Vilde Frang, Violine Maxim Rysanov, Viola Arcangelo Ltg.: Jonathan Cohen | |
Wolfgang Amadeus Mozart | 1. Satz aus: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur | Vilde Frang, Violine Arcangelo Ltg.: Jonathan Cohen | |
Wolfgang Amadeus Mozart | 2. Satz aus: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur (Ausschnitt) | Vilde Frang, Violine Arcangelo Ltg.: Jonathan Cohen |