Klassikwelt in concert: Musikfest Bremen 2015 – Konzert des Swedish Radio Symphony Orchestra
Mitschnitt vom 14. September 2015 aus der Bremer Glocke

Das Thema "Erde" stand im Mittelpunkt eines Konzertes beim Bremer Musikfest 2016. Das schwedische Radio Sinfonieorchester hatte zwei groß besetzte Stücke auf dem Programm: Die 1986 entstandenen "Earth Dances" des Briten Harrison Birtwistle und das berühmte "Lied von der Erde" von Gustav Mahler. Beides sehr komplexe Stücke, die beim schwedischen Spitzenorchester in den besten Händen lagen. Dirigent dieses eindrucksvollen Konzertabends war Daniel Harding, der in Bremen ein guter Bekannter ist. Harding war lange Jahre Chefdirigent der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Harrison Birtwistle: "Earth Dances" für Orchester
Gustav Mahler: Das Lied von der Erde
- Michael Schade, Tenor,
- Anna Larsson, Alt
- Swedish Radio Symphony Orchestra
- Leitung: Daniel Harding
Mitschnitt vom 14. September 2015 aus der Bremer Glocke
Playlist
Zeit | Komponist | Titel | Interpret |
---|---|---|---|
22 Uhr | Harrison Birtwistle | Earth Dances | Swedish Radio Symphony Orchestra Ltg.: Daniel Harding |
Gustav Mahler | Das Lied von der Erde | Michael Schade, Tenor Anna Larsson, Alt Swedish Radio Symphony Orchestra Ltg.: Daniel Harding | |
Astor Piazolla | Oblivion | Isabelle van Keulen Ensemble Deutsche Kammerphilharmonie Neuss | |
Astor Piazolla | Soledad (Ausschnitt) | Isabelle van Keulen Ensemble Deutsche Kammerphilharmonie Neuss |