Klassikwelt in concert: Klavierabend mit Kotaro Fukuma
Mitschnitt vom 19. Januar 2019 aus dem Sendesaal Bremen

Das Debüt des japanischen Pianisten Kotaro Fukuma beim Radio Bremen-Festival "Auf schwarzen und weißen Tasten" war eines der absoluten Highlights in der Geschichte der seit über 30 Jahren bestehenden Konzertreihe. Der 1982 in Tokio geborene Virtuose präsentierte im Sendesaal Bremen ein zweigeteiltes Programm.
In der ersten Konzerthälfte spielte er die jeweils letzten Klaviersonaten von Mozart und Beethoven, nach der Pause dann ausschließlich Klavierbearbeitungen. Über Fukumas ungeheuer intensive Interpretation von Beethovens berühmter c-moll- Sonate op. 111 hieß es in der Kritik des Bremer Weser-Kuriers:
Eine phänomenale Beethoven-Präsentation von kaum noch steigerbarer Stringenz und Imposanz.
Weser Kurier
Kotaro Fukuma, der in Paris und Berlin studiert hat, ist auch ein "composer-pianist", der vom bekannten englischen Kritiker Jeremy Nicholas mit Koryphäen wie Jorge Bolet oder Marc-André Hamelin verglichen wurde. Als Arrangeur bewegt sich Fukuma in der Tradition der großen komponierenden Virtuosen des goldenen Klavierzeitalters und stellte in Bremen zwei seiner eigenen Klavierbearbeitungen vor.
Mitschnitt vom 19. Januar 2019 aus dem Sendesaal Bremen
Playlist
Zeit | Komponist | Titel | Interpret |
---|---|---|---|
20 Uhr | Wolfgang Amadeus Mozart | Sonate für Klavier D-Dur | Kotaro Fukuma, Klavier |
Ludwig van Beethoven | Sonate für Klavier c-moll op. 111 | Kotaro Fukuma, Klavier | |
Michail Glinka (bearb. Milij Balakirew) | Nr. 10: Die Lerche | Kotaro Fukuma, Klavier | |
Peter Tschaikowsky (bearb. Michail Pletnjew) | Der Nussknacker. Suite für Orchester op. 71 | Kotaro Fukuma, Klavier | |
Erik Satie (bearb. Kotaro Fukuma) | Je te veux. Valse chantée für Singstimme und Klavier | Kotaro Fukuma, Klavier | |
Bedřich Smetana (bearb. Kotaro Fukuma) | Nr. 2: Die Moldau | Kotaro Fukuma, Klavier | |
Josef Suk | Nr. 5: Erinnerungen aus: Vom Mütterchen. 5 Stücke für Klavier op. 28 | Kotaro Fukuma, Klavier | |
George Gershwin | Nr. 3: Allegro ben ritmato e deciso aus: 3 Préludes für Klavier | Kotaro Fukuma, Klavier | |
Hideo Mizokami | Wiegenlied für Klavier | Kotaro Fukuma, Klavier | |
Frédéric Chopin | 4. Satz: Finale. Presto ma non tanto agitato | Kotaro Fukuma, Klavier | |
Frédéric Chopin | aus 24 Préludes für Klavier op. 28: Préludes Nr. 1 bis 12 | Kotaro Fukuma, Klavier |