Klassikwelt in concert: Dem lieben Gott gewidmet
Ein Mitschnitt vom 16. November 1994 aus dem St. Petri Dom Bremen
Vor 175 Jahren, im August 1846, wurde Felix Mendelssohn Bartholdys berühmtes Oratorium "Elias" in London uraufgeführt. Ausgehend von dem geistlichen Hauptwerk eines protestantischen Komponisten wird diese Sendung einen Blick auch auf die anderen beiden großen Konfessionen der christlichen Kirche werfen: Der sehr gläubige Katholik Anton Bruckner will seine letzte Sinfonie "dem lieben Gott gewidmet" haben, und die anschließende "Litany" von Arvo Pärt steht für die Musik der orthodoxen Glaubensrichtung.
Kammersinfonie Bremen
Leitung: Wolfgang Helbich
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias, op. 70 – Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Ein Mitschnitt vom 16. November 1994 aus dem St. Petri Dom Bremen
Außerdem:
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Herbert Blomstedt
- Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Hilliard Ensemble
Kammerorchester Tallinn
Leitung: Tonu Kaljuste
- Arvo Pärt: Litany
Playlist
Zeit | Komponist | Titel | Interpret |
---|---|---|---|
20 Uhr | Felix Mendelssohn Bartholdy | Elias op. 70. Oratorium für Soli, Chor und Orchester | Barbara Schlick, Sopran Dorothee Mields, Sopran Christa Bonhoff, Alt Claudia Nüsse, Alt Harry van Berne, Tenor Johannes Luig, Tenor Phillip Langshaw, Bass Olaf Tetampel, Bass Bremer Domchor Kammersinfonie Bremen Ltg.: Wolfgang Helbich |
Anton Bruckner | Sinfonie Nr. 9 d-moll | Gewandhausorchester Leipzig Ltg.: Herbert Blomstedt | |
Arvo Pärt | Litany | Hilliard Ensemble Kammerchor der Estnischen Philharmonie Tallinn Kammerorchester Tallinn Ltg.: Tonu Kaljuste | |
Johann Sebastian Bach | - Ein feste Burg ist unser Gott - Alles, was von Gott gegeben | Dorothee Mields, Sopran Terry Wey, Countertenor Bernhard Berchtold, Tenor Klaus Mertens, Bass Chor der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen Ltg.: Rudolf Lutz | |
Johann Sebastian Bach | Allemande aus: Suite g-moll BWV 995 (Ausschnitt) | Joachim Held, Laute |