Klassikwelt: Wien 1900
In der Klassikwelt gibt es heute eine musikalische Städtetour in die österreichische Hauptstadt Wien. Die war immer wieder ein Hotspot der Musik – egal ob in Klassik, Romantik oder an der Schwelle zur Moderne. Es werden Stücke zu hören sein, die um die vorletzte Jahrhundertwende entstanden sind – von Komponisten, die in Wien gelebt, gearbeitet oder studiert haben. Dabei sind Musiker aus dem Umkreis der sogenannten "Zweiten Wiener Schule" um Arnold Schönberg: Komponisten wie Alexander Zemlinsky, Erich Wolfgang Korngold, Alban Berg, Anton Webern und – als Vorbote der Moderne – auch Gustav Mahler. Eine Reise in das Wien um 1900, das damals ein "Brutreaktor" der Neuen Musik war.
Playlist
Zeit | Komponist | Titel | Interpret |
---|---|---|---|
19 Uhr | Johann Strauß (Bearb. Arnold Schönberg) | Kaiserwalzer op. 437 | Detmolder Kammerochester Ltg.: Alfredo Perl |
Gustav Mahler | 1. Satz aus: Sinfonie Nr. 4 G-Dur | Bremer Philharmoniker Ltg.: Markus Poschner | |
Erich Wolfgang Korngold | 1. Satz aus: Konzert D-Dur op. 35 | Isabelle van Keulen, Violine Bremer Philharmoniker Ltg.: Anu Tali | |
Arnold Schönberg | Walzer aus: 5 Klavierstücke op. 23 | Alfredo Perl, Klavier | |
Erich Wolfgang Korngold | 2. Satz (Ausschnitt) aus: Konzert D-Dur op. 35 | Isabelle van Keulen, Violine Bremer Philharmoniker Ltg.: Anu Tali | |
20 Uhr | Johann Strauß (Bearb. Alban Berg) | Wein, Weib und Gesang op. 333 | Thomas Christian Ensemble |
Alban Berg | Sonate op. 1 | Daniel Gortler, Klavier | |
Alexander von Zemlinsky | 1. Satz aus: Klaviertrio d-moll op. 3 | Ensemble Liaison | |
Anton von Webern | 4 Stücke für Violine und Klavier op. 7 | Daniel Hope, Violine Simon Crawford-Phillips, Klavier | |
Anton von Webern | Langsamer Satz für 2 Violinen, Viola und Violoncello (Ausschnitt) | Rosamunde Quartett München | |
21 Uhr | Johann Strauß (Bearb. Anton von Webern) | Schatzwalzer op. 418 | Thomas Christian Ensemble |
Franz Schreker | Festwalzer und Walzerintermezzo | Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Ltg.: Hans-Eberhard Zimmer | |
Arnold Schönberg Text: Robert Franz Arnold | Gurrelieder (Ausschnitt des Beginns) | Heribert Steinbach, Tenor Philharmonisches Staatsorchester Bremen Nordwestdeutsche Philharmonie Ltg.: Klaus Bernbacher | |
Arnold Schönberg | 3 Klavierstücke op. 11 | Yvonne Loriod, Klavier | |
Johannes Brahms | 6 Klavierstücke op. 118 (Ausschnitt) | Murray Perahia, Klavier |