Klassikwelt: Nadia Boulanger
Eine "Boulangerie" bedeutet auf Französisch "Bäckerei". Auf den ersten Blick kein Ort, der irgendetwas mit Musik zu tun hätte. Es gab aber im Paris des 20. Jahrhunderts eine Boulangerie, die ein Hotspot der europäischen Musikwelt war. Dort verkehrten Leute wie Ravel, Honegger, Aaron Copland, Leonard Bernstein und viele andere berühmte Komponisten.
Alle waren Schüler und Freunde der legendären Nadia Boulanger, der wohl wichtigsten Kompositionslehrerin der frühen Moderne. Sie hat in Paris über 1.000 Schüler unterrichtet, und ihre Wohnung in der Rue Ballu wurde liebevoll "Boulangerie" genannt. Die Klassikwelt präsentiert Musik von Nadia Boulanger und ihrer höchst prominenten Schüler von Daniel Barenboim über Astor Piazzolla bis hin zu Quincy Jones und Michel Legrand.
Eine Wiederholung der Klassikwelt vom 14. Februar 2021
Playlist
Zeit | Komponist | Titel | Interpret |
---|---|---|---|
19 Uhr | George Gershwin; Bearb.: Ferde Grofé | Rhapsody in blue (bearbeitet für Klavier und Orchester) | Leonard Bernstein: Klavier; Columbia Symphony Orchestra; Ltg: Leonard Bernstein |
Nadia Boulanger | Trois pièces pour violoncello et piano | Isang Enders: Cello; Sunwook Kim: Klavier | |
Astor Piazzolla | aus Five Tangos Sensations für Bandoneon, 2 Violinen, Viola und Violoncello: Anxiety | Per Arne Glorvigen: Bandoneon; Apollon Musagète Quartett | |
Astor Piazzolla | aus Five Tangos Sensations für Bandoneon, 2 Violinen, Viola und Violoncello: Fear | Per Arne Glorvigen: Bandoneon; Apollon Musagète Quartett | |
Aaron Copland | Quiet City | Würtembergisches Kammerorchester Heilbronn; Ltg: Case Scaglione | |
Aaron Copland | Appalachian Spring | Würtembergisches Kammerorchester Heilbronn; Ltg: Case Scaglione | |
20 Uhr | Ludwig van Beethoven | aus Sonate Nr. 22 F-Dur, op. 54 (für Klavier): In tempo d'un Menuetto + Allegretto | Daniel Barenboim: Klavier |
Michel Legrand | aus "The Thomas Crown Affair": The windmills of your mind | Barbra Streisand: Gesang; Orchester | |
Michel Legrand | aus "Yentl": The way he makes me feel | Barbra Streisand: Gesang | |
Domenico Scarlatti; Bearb.: Jean Francaix | 5 Sonaten (für Flöte, Violine, Viola, Violoncello und Harfe): Alla burlesca; Andantino mosso; Vivacissimo, risoluto; Pastorale; Vivo | Ensemble Obligat | |
Lili Boulanger | D'un matin de printemps. Für Violine, Violoncello und Klavier | Boulanger Trio | |
Jean Francaix | aus: Sept Danses (für 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte) | Bläservereinigung der Bamberger Symphoniker | |
21 Uhr | Leonard Bernstein | Ouvertüre aus Candide | Wiener Philharmoniker; Ltg: Gustavo Dudamel |
Philip Glass | The poet acts | N.N. | |
Philip Glass | Morning passages | N.N. | |
Quincy Jones | Love Theme from "The Getaway" | Don Elliot: Gesang; Morgan Ames: Gesang; Toots Thielemans: Harmonium; Quincy Jones & friends; Orchester | |
Krzysztof Meyer | aus Streichquartet Nr. 9, op. 74: Vivo | The Wilanow String Quartet | |
Aaron Copland | Concerto für Klarinette | Würtembergisches Kammerorchester Heilbronn; Ltg: Case Scaglione | |
Claude Debussy | Sonate Pour Violoncello et Piano | Isang Enders: Cello; Sunwook Kim: Klavier |