Hörspiel: "Kein Mucks!" – Der Bremen Zwei-Krimiabend mit Bastian Pastewka (4. Staffel)

Nach dem großen Erfolg seines Bremen Zwei-Krimipodcasts "Kein Mucks!" legt Bastian Pastewka jetzt richtig los: In der vierten Staffel mit insgesamt 40 Folgen präsentiert der Kenner und Liebhaber der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung neben berühmten Radio-Bremen-Krimis erstmalig auch die besten Hörspiel-Krimis aus den Archiven von BR, hr, MDR, NDR, rbb, SR, SWR, WDR und Deutschlandfunk Kultur.
In den Bremen Zwei-Krimiabenden und außerdem jeden Donnerstag in einer neuen Podcast-Folge geht es um geheimnisvolle Streichholzbriefchen, gruselige Gräber, einsame Häuser im Nebel und Mord aus der Dose – oder "feine Mono-Krimischocker-Dampfradio-Schätzchen", wie Pastewka sagt.
"Kein Mucks!" reist in eine Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte, als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Die vierte Staffel bietet nun erstmals Kriminalhörspiel-Oldies aus sämtlichen Sendeanstalten der ARD und des Deutschlandfunk Kultur. Es ist, so wie ich es verstehe, ein bislang einmaliger Zusammenschluss, der meiner Redaktion und mir große Freude macht. "Kein Mucks!" haben wir 2020 im ersten Pandemie-Jahr begonnen. Der Zuspruch war von Anfang an überwältigend, nach der letzten Staffel im Frühjahr 2022 wollten uns die Fans nicht mehr in die Pause lassen".
Komplizen (RB 1980)
Ein Mann erschießt im Affekt seine Ehefrau und zieht seinen besten Freund in eine Vertuschungsaktion hinein. Pastewka präsentiert dieses Topstück von Gerhard Hotop aus den anbrechenden 1980ern, das sich viel Zeit nimmt und die Schlinge langsam zuzieht. Eine feine fiese Kiste, die eine ganz andere Tonalität hat als die meisten anderen Krimis dieser Auswahl bisher: ein bisschen Hitchcock, ein bisschen Highsmith. Mit Hörspiel-Ikone Wolfgang Forester in der Hauptrolle.
Der Komplize (RB 1971)
Während des Kalten Krieges zwischen Ost und West beschützt der BND den übergelaufenen Agenten Bergmann in einer Art Safe House. Hier möchte dieser in Ruhe sein Leben aufschreiben, doch andere versuchen, zu ihm durchzudringen. Bastian Pastewka rät, auf all die tollen Geräusche zu achten: Alte Telefone und Tonbandspulen klingen in diesem Hörspiel von 1971 von Nikolai von Michalewsky.
Produktion: RB/BR/hr/MDR/NDR/rbb/SR/SWR/WDR/Deutschlandfunk Kultur 2022