Die Nacht

Jetzt läuft:

Paul Carrack Don't Let The Sun Catch You Crying
  • Als nächstes läuft:

  • Um 00:53 Uhr läuft: Collectif Tricolette Silversea
  • Jetzt läuft:

    Paul Carrack Don't Let The Sun Catch You Crying
  • Davor lief:

  • Um> 00:45 Uhr lief: You+Me From A Closet In Norway (Oslo Blues)
  • Um> 00:39 Uhr lief: Guy Garvey Unwind
  • Um> 00:37 Uhr lief: Ernestine Anderson Moonlight In Vermont
  • Um> 00:32 Uhr lief: Emma Swift Queen Jane Approximately
  • Um> 00:28 Uhr lief: Vintage Trouble Doin' What You Were Doin'
  • Um> 00:24 Uhr lief: Ashley Hicklin City Lights
  • Um> 00:21 Uhr lief: Tindersticks Stars At Noon
  • Um> 00:17 Uhr lief: Laura Fygi Perfidia
  • Um> 00:14 Uhr lief: Belle And Sebastian I'm A Cuckoo

Die Nacht

Hörspiel: "Kein Mucks!" – Der Bremen Zwei-Krimiabend mit Bastian Pastewka (4. Staffel)

Sendedaten

Sendetermin:

31. Oktober 2022 um 18:00 Uhr

Sendereihe:

Hörspiel

Bastian Pastewka in "Kein Mucks" Staffel 4
Bild: Radio Bremen | Boris Breuer

Nach dem großen Erfolg seines Bremen Zwei-Krimipodcasts "Kein Mucks!" legt Bastian Pastewka jetzt richtig los: In der vierten Staffel mit insgesamt 40 Folgen präsentiert der Kenner und Liebhaber der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung neben berühmten Radio-Bremen-Krimis erstmalig auch die besten Hörspiel-Krimis aus den Archiven von BR, hr, MDR, NDR, rbb, SR, SWR, WDR und Deutschlandfunk Kultur.

In den Bremen Zwei-Krimiabenden und außerdem jeden Donnerstag in einer neuen Podcast-Folge geht es um geheimnisvolle Streichholzbriefchen, gruselige Gräber, einsame Häuser im Nebel und Mord aus der Dose – oder "feine Mono-Krimischocker-Dampfradio-Schätzchen", wie Pastewka sagt.

"Kein Mucks!" reist in eine Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte, als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Die vierte Staffel bietet nun erstmals Kriminalhörspiel-Oldies aus sämtlichen Sendeanstalten der ARD und des Deutschlandfunk Kultur. Es ist, so wie ich es verstehe, ein bislang einmaliger Zusammenschluss, der meiner Redaktion und mir große Freude macht. "Kein Mucks!" haben wir 2020 im ersten Pandemie-Jahr begonnen. Der Zuspruch war von Anfang an überwältigend, nach der letzten Staffel im Frühjahr 2022 wollten uns die Fans nicht mehr in die Pause lassen".

Gaslich (SFB/RBB 1967)

London 1880. Dichter Nebel wabert um das stattliche Haus der Bella Manningham, die mit ihrem Mann Jack dort lebt und allmählich den Verstand verliert. Dinge wechseln wie von Geisterhand ihren Platz, ein Bild verschwindet und aus dem verlassenen Obergeschoss ertönen Schritte. Und: Das Gaslicht flackert verräterisch… Dieses Hörspiel von dem englischen Schriftsteller Patrick Hamilton produzierte der Sender Freies Berlin 1967. Es beruht auf einem Theaterstück und war schon 1938 ein großer Publikumserfolg. Noch heute wirkt das Thema aktueller denn je, denn dieser Stoff prägte den Begriff "Gaslighting". Er steht für die psychische Herabsetzung, bei der absichtlich falsche Informationen und Sachverhalte verwendet werden, um die Opfer an ihrem Verstand zweifeln zu lassen.

Gruselgrab (SWR 1984)

Das Ehepaar Sally und Richard Gordon strandet nachts nach einer Autopanne in einem kleinen englischen Dorf. Richard behauptet, eine geisterhafte Glocke gehört und einen Beerdigungszug gesehen zu haben. Doch niemand glaubt ihm…  "Gruselgrab" ist eines der wenigen Stereo-Hörspiele in dieser Kein Mucks-Staffel und laut Bastian Pastewka ein feiner Mystery-Thriller, der perfekt zu Halloween passt. Das Stück von Rodney David Wingfield aus dem Jahr 1984 ist Teil der legendären Krimi-Sendereihe Studio 13 des Süddeutschen Rundfunks.

Produktion: RB/BR/hr/MDR/NDR/rbb/SR/SWR/WDR/Deutschlandfunk Kultur 2022