Der Vormittag

Jetzt läuft:

Robin McKelle Gravity
  • Als nächstes läuft:

  • Um 12:45 Uhr läuft: Dan Navarro Horizon Line
  • Jetzt läuft:

    Robin McKelle Gravity
  • Davor lief:

  • Um> 12:34 Uhr lief: The Cash Brothers Guitar Strings And Foolish Things
  • Um> 12:30 Uhr lief: Nina Simone Love Me Or Leave Me
  • Um> 12:25 Uhr lief: Joan As Police Woman Tell Me
  • Um> 12:22 Uhr lief: Zervas & Pepper Mountain To Ocean
  • Um> 12:17 Uhr lief: Kante Im Ersten Licht
  • Um> 12:09 Uhr lief: Dire Straits Calling Elvis
  • Um> 12:05 Uhr lief: Allen Stone Feat. Jamie Lidell Taste Of You
  • Um> 11:56 Uhr lief: Tokunbo See You Fly
  • Um> 11:50 Uhr lief: George Michael Heal The Pain

Der Vormittag mit Andree Pfitzner

Hörspiel: "Kein Mucks!" – Der Bremen Zwei-Krimiabend mit Bastian Pastewka (4. Staffel)

Sendedaten

Sendetermin:

10. April 2023 um 18:00 Uhr

Sendereihe:

Hörspiel

Bastian Pastewka in "Kein Mucks" Staffel 4
Bild: Radio Bremen | Boris Breuer

Nach dem großen Erfolg seines Bremen Zwei-Krimipodcasts "Kein Mucks!" legt Bastian Pastewka jetzt richtig los: In der vierten Staffel mit insgesamt 40 Folgen präsentiert der Kenner und Liebhaber der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung neben berühmten Radio-Bremen-Krimis erstmalig auch die besten Hörspiel-Krimis aus den Archiven von BR, hr, MDR, NDR, rbb, SR, SWR, WDR und Deutschlandfunk Kultur.

In den Bremen Zwei-Krimiabenden und außerdem jeden Donnerstag in einer neuen Podcast-Folge geht es um geheimnisvolle Streichholzbriefchen, gruselige Gräber, einsame Häuser im Nebel und Mord aus der Dose – oder "feine Mono-Krimischocker-Dampfradio-Schätzchen", wie Pastewka sagt.

"Kein Mucks!" reist in eine Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte, als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Die vierte Staffel bietet nun erstmals Kriminalhörspiel-Oldies aus sämtlichen Sendeanstalten der ARD und des Deutschlandfunk Kultur. Es ist, so wie ich es verstehe, ein bislang einmaliger Zusammenschluss, der meiner Redaktion und mir große Freude macht. "Kein Mucks!" haben wir 2020 im ersten Pandemie-Jahr begonnen. Der Zuspruch war von Anfang an überwältigend, nach der letzten Staffel im Frühjahr 2022 wollten uns die Fans nicht mehr in die Pause lassen".

Schwarz wird stets gemalt der Teufel (Teil 3) von Edward Boyd (SWF/SWR 1972)

Der Londoner Privatdetektiv Steve Gardiner sucht Trost im Whisky. Shirley, seine Freundin, hat sich mit "Rien ne va plus!" aus dem Staub gemacht. Nach einer feuchtfröhlichen Nacht findet sich Gardiner im Zug nach Glasgow wieder. Dort angekommen, sucht er nach Judy Clark, die er vor einiger Zeit scheinbar grundlos verlassen hat. Er findet sie schließlich in einem entlegenen Hotel im schottischen Hochland. Sie ist in Begleitung des unangenehm schönen Peter Calder, der als Mitgiftjäger bekannt ist. Überraschenderweise hat sich auch Inspektor Gordon in dem Hotel eingemietet. Ein unaufgeklärter Mord, der vor exakt einem Jahr in dieser Einöde passiert ist, lässt ihm keine Ruhe. Und in dem einsamen Hotel sind dieselben Leute wie damals versammelt. 

Die Dame in der schwarzen Robe von Edward Grierson (hr 1962)

Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die sich als juristische Anfängerin gegen die Voreingenommenheit ihrer männlichen Kollegen durchsetzen muss. Ausgangspunkt der Handlung ist der Mord an einer reichen Witwe, die man mit einem Schal erdrosselt aufgefunden hat. Ihre langjährige Haushälterin will in dem flüchtenden Täter den schlecht beleumdeten Neffen der Ermordeten erkannt haben. Auch eine Reihe anderer Indizien sprechen gegen ihn. Ein Alibi hat er nicht. Nicht zuletzt nimmt seine herausfordernde Haltung Richter und Geschworene gegen ihn ein. Ausgerechnet dieser komplizierte Fall wird der jungen Anwältin übertragen. Ihre Kollegen halten ihre Bemühungen für aussichtslos. Aber ihr mutiger Einsatz und ihr fachliches Geschick nötigen ihnen Achtung ab. Nach wie vor aber zweifeln sie an der Unschuld des Angeklagten, von der sie überzeugt ist.


Produktion: RB/BR/hr/MDR/NDR/rbb/SR/SWR/WDR/Deutschlandfunk Kultur 2022