Evangelischer Gottesdienst: Gottesdienst zum Reformationstag aus der Klosterkirche Loccum
Evangelischer Gottesdienst aus Rehburg-Loccum
"Reformation neu feiern - was zählt?" Darum geht es im evangelischen Gottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister aus der Stiftskirche im Kloster Loccum am Reformationstag. Landesbischof Meister, der seit 2020 das Amt als Abt im Kloster Loccum wahrnimmt, predigt über einen Text aus dem Galaterbrief (Gal 5,1-6). Dabei beschäftigt er sich mit Fragen nach Tradition und Aufbruch, wie sie eine Gesellschaft "konstruktiv stören" und neu zusammenbringen können.
Im Rahmen der Predigt sollen Stimmen von Geflüchteten und Menschen anderer Religionen zu hören sein, die in Loccum leben und wohnen. Sie beschreiben, was ihnen Halt gibt, welche Bedeutung religiöse Rituale für sie haben. Die liturgische Leitung hat Pastorin Corinna Diestelkamp von der Kirchengemeinde Loccum. Die biblische Lesung hält Kirchenvorsteherin Insa Mayland-Quellhorst.
Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Stiftskantor Michael Merkel. Matthias Graf eröffnet den Gottesdienst mit "Ein feste Burg ist unser Gott" auf der Soloposaune. Die Orgel spielt Janis Berzins, es singen gemeinsam der Chor der Stiftskirche und der Gospelchor. Zu hören sein wird unter anderem das Agnus Dei aus einer Messe, die Michael Merkel komponiert hat.
Landesbischof Meister ist seit 2020 Abt von Loccum
Der Radiogottesdienst zum diesjährigen Reformationstag ist die erste Übertragung dieser Art, an der Ralf Meister als Landesbischof und als Abt zu Loccum mitwirkt. Im vergangenen Jahr hat er dieses Amt von Alt-Abt Horst Hirschler übernommen. "Seitdem der Reformationstag in Niedersachsen wieder zum Feiertag wurde, ist es unser Ziel, ihn so zu füllen, dass lebendige Impulse für das Miteinander-in-Verschiedenheit entstehen können. Das ist das, was zählt", sagt Meister. "Es geht darum, generationen- und religionsübergreifend Werte und Haltungen bewusst zu machen, Vergewisserung zu ermöglichen und Motivation für ein zivilgesellschaftliches Handeln zu fördern. In all dem wollen wir einladende Kirche sein. Als Abt zu Loccum freue ich mich deshalb sehr, dass wir diesen Reformationsgottesdienst in der Stiftskirche zu Loccum miteinander feiern können."