Die Nacht

Jetzt läuft:

Suzanne Vega New York Is A Woman
  • Als nächstes läuft:

  • Um 03:06 Uhr läuft: Frank Sinatra That's Life
  • Jetzt läuft:

    Suzanne Vega New York Is A Woman
  • Davor lief:

  • Um> 02:55 Uhr lief: Corinne Bailey Rae Do You Ever Think Of Me?
  • Um> 02:49 Uhr lief: Raechelle Fool
  • Um> 02:46 Uhr lief: Mathew James White What We'Re Made Of
  • Um> 02:43 Uhr lief: Thomas Dybdahl Cecilia
  • Um> 02:38 Uhr lief: Gerry Mulligan mit Jamie Dubot Wave
  • Um> 02:35 Uhr lief: Madison Violet All Over Again
  • Um> 02:31 Uhr lief: The Commodores Nightshift
  • Um> 02:23 Uhr lief: My Morning Jacket Only Memories Remain
  • Um> 02:20 Uhr lief: Lena Mentschel Closing Time

Die Nacht

Feature: Gespenster jagt man bei Tag - Sherlock Holmes und sein mystischer Erfinder

Sendedaten

Sendetermin:

28. Januar 2023 um 18:00 Uhr

Sendereihe:

Feature

Im Sherlock Holmes Museum in der Londoner Baker Street treffen jede Woche Briefe aus der ganzen Welt ein. Sie sind adressiert an den großen Meisterdetektiv. Hier ist seine berühmte Wohnung detailverliebt rekonstruiert worden - alles sieht so aus, als hätten Holmes und Watson die Räume gerade erst verlassen, um einen Fall zu lösen. Eine Pilgerstätte für Fans. Ebenso wie die Reichenbachfälle im Schweizer Meiringen. An der Stelle, wo der Autor Arthur Conan Doyle seine Figur Holmes in der Geschichte "Das letzte Problem" in den Abgrund stürzen ließ, hängt heute ein Gedenkkranz mit Trauerbekundungen.

Bis heute glauben viele Leute, dass der geniale Ermittler wirklich mal existierte. Kein anderer fiktiver Charakter der Literaturgeschichte hat es geschafft, so weit in die reale Welt vorzudringen. Für den Literaturnobelpreisträger T.S. Eliot ist "das größte Sherlock-Holmes-Rätsel wahrscheinlich, dass wir beim Reden über ihn unweigerlich der Phantasie erliegen, er habe existiert." Eine Sehnsuchtsfigur die es schafft in einer komplizierten und undurchschaubaren Welt die Ordnung wieder herzustellen. Die rationale Denk- und Beobachtungsmaschine Holmes erkennt die Logik hinter dem Chaos. Dabei haben übersinnliche Phänomene oder Glaubensfragen keinen Platz in seinem radikal-aufklärerischen Universum.

Holzstich aus einem historischen Buch: Holmes und Watson sitzen in einem Zugabteil.
Bild: DPA | Mary Evans Picture Library

Sein geistiger Erschaffer hingegen war das komplette Gegenteil. Der Augenarzt Arthur Conan Doyle glaubte fest an Geister, die Kraft von Séancen und die Kommunikation mit Verstorbenen. Zum Beginn des 20. Jahrhunderts war er auf dem ganzen Globus als engagierter Spiritist bekannt. Ein detektivisches Feature auf den Spuren eines lebendig gewordenen literarischen Mythos und seines sonderbaren Erfinders.

Von: Tobias Nagorny
Redaktion: Peter Meier-Hüsing
Produktion: Radio Bremen 2017