Die Nacht

Jetzt läuft:

John Mark Nelson feat. Jenny Owen Youngs Hideaway
  • Als nächstes läuft:

  • Um 04:47 Uhr läuft: José González Horizons
  • Jetzt läuft:

    John Mark Nelson feat. Jenny Owen Youngs Hideaway
  • Davor lief:

  • Um> 04:40 Uhr lief: Solveig Slettahjell This Is My People
  • Um> 04:35 Uhr lief: Anders Osborne My Son
  • Um> 04:30 Uhr lief: Ola Onabule Where The Past Goes
  • Um> 04:26 Uhr lief: Ethan Gruska & Bon Iver So Unimportant
  • Um> 04:21 Uhr lief: Joni Mitchell & Stevie Wonder Summertime
  • Um> 04:17 Uhr lief: The Avett Brothers February Seven
  • Um> 04:14 Uhr lief: Harry jr. Connick We Make A Lot Of Love
  • Um> 04:09 Uhr lief: The Foreign Exchange Shelter
  • Um> 04:06 Uhr lief: Lorenz Ambeek Macgyver

Die Nacht

Feature: Tagebücher aus dem All

Die Flug- und Weltraumabenteuer von Reinhard Furrer

Sendedaten

Sendetermin:

25. Juni 2022 um 18:00 Uhr

Sendereihe:

Feature

Er wollte Grenzen ausloten – die eigenen und die unserer Welt. In einem kleinen einmotorigen Flugzeug überquert er den Atlantik. Sein Ziel: Ecuador. Ganz auf sich allein gestellt fliegt Reinhard Furrer über tausende Kilometer Ozean. Im Sichtflug geht es über Island, den lebensfeindlichen Eisschild Grönlands und die Seen und Wälder Kanadas. Er fliegt über den Sankt-Lorenz-Strom und durch die gigantischen Wolkentürme am Äquator, wo sich die Winde der Nord- und Südhalbkugel vereinen.

Collage: Astronaut Reinhard Furrer vor einer NASA Aufnahme, die die Sonne und den Erdball aus dem All zeigt
In einem kleinen einmotorigen Flugzeug, auf sich allein gestellt, überquert Reinhard Furrer den Atlantik. Bild: Imago/DPA | Dieter Bauer/ZUMAPRESS.com | NASA/Montage Radio Bremen

Von den Eindrücken überwältig spricht er seine Erfahrungen in ein Tonbandgerät. In diesen Zustand der Einsamkeit und Konzentration beschreibt der promovierte Physiker geradezu poetisch die Naturgewalten und seine Gefühle während dieses 76-stündigen Alleinflugs, das war 1981.

Tonaufnahmen aus dem Weltraum

Vier Jahre später startet Furrer als Wissenschaftsastronaut mit dem Space-Shuttle Challenger ins All. Bis heute einzigartig: er spricht auch hier seine unmittelbaren Erfahrungen während des Raketenstarts und Weltraumflugs in ein kleines Diktiergerät.

Sein Tagebuch aus dem Orbit ist das Tondokument eines Grenzgängers. Bei seinen über 100 Erdumrundungen versucht er tief bewegt diese neuen Bilder auf Kassette festzuhalten. Wie im Rausch beschreibt er die unermessliche Schwärze des Weltraums, die Unendlichkeit des Alls und das Gefühl, nicht mehr Teil der Erde zu sein. Nach siebentägiger Mission kehrt die Challenger sicher zur Erde zurück – nur zwei Monate später explodiert das Space Shuttle kurz nach dem Start.

Einer der ersten Deutschen im All

Was hat Reinhard Furrer als Mensch und Wissenschaftler angetrieben? Neben den Originalaufnahmen kommen in der Dokumentation auch seine Wegbegleiter zu Wort, die deutschen Astronauten Ernst Messerschmid und Ulf Merbold, sowie seine Schwester Gisela Furrer. Reinhard Furrer starb im Jahr 1995 bei einem Flugzeugabsturz.

Autor: Tobias Nagorny
Redaktion: Peter Meier-Hüsing
Produktion: Radio Bremen/SR 2022