Sounds

Jetzt läuft:

Walter Martin The Crow Symbolizes Love
  • Als nächstes läuft:

  • Um 19:20 Uhr läuft: Walter Martin The Song Is Never Done
  • Jetzt läuft:

    Walter Martin The Crow Symbolizes Love
  • Davor lief:

  • Um> 19:11 Uhr lief: Zervas & Pepper Salvador
  • Um> 19:08 Uhr lief: Marlon Williams My Boy
  • Um> 19:05 Uhr lief: Rhonda When You Find Out
  • Um> 18:55 Uhr lief: Beck Heart Is A Drum
  • Um> 18:46 Uhr lief: Marit Larsen If A Song Could Get Me You
  • Um> 18:33 Uhr lief: Glenn Miller Rhapsody In Blue
  • Um> 18:20 Uhr lief: Lee Dewyze Who Would'Ve Known
  • Um> 18:07 Uhr lief: Sean McConnell Holy Days
  • Um> 17:56 Uhr lief: Maria Solheim The Bird Has Flown

Sounds mit Simon Brauer

Feature: Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen

9. Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. (Folge 6/10)

Sendedaten

Sendetermin:

28. Mai 2022 um 18:00 Uhr

Sendereihe:

Feature

Die Idee hinter den 10 Geboten ist eigentlich simpel – solange die Menschen sich an diese Regeln halten, werden sie sich nicht die Köpfe einschlagen. Theoretisch. Praktisch verstoßen Menschen allerdings ständig gegen diese Gebote, obwohl sie in unserem Kulturraum allgemein akzeptiert sind. Warum ist das so?

Gemeinsam mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke und der Theologin Margot Käßmann hinterfragt Jens Becker in dieser Podcast-Serie, ob die Gebote noch aktuell sind und trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: Mörder, Lügner, Bankräuber. Außerdem trifft er Leute, die bewusst die Gebote in Frage stellen. Zu Wort kommen unter anderem Schauspielerin Marie Nasemann, Skispringer Sven Hannawald und Sexarbeiterin Salomé Balthus. Als Extra gibt’s in jeder Folge ein kleines Hörspiel: ein berühmter Verstoß gegen die Gebote, der entweder historisch belegt oder durch einen Roman oder Film weltbekannt geworden ist.

9. Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. (Folge 6)

Wohnraum wird in Deutschland knapp – oder jedenfalls in großen Städten nicht mehr für jeden bezahlbar. Host Jens Becker spricht mit Jenny Stupka, Sprecherin der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ über absurd hohe Mieten und mögliche Lösungen des Problems. Auch Lydia Benecke, Kriminalpsychologin, und Margot Käßmann, Theologin und Pastorin, klopfen das Gebot auf Aktualität ab. Im Mini-Hörspiel dieser Folge geht es um die mehrmalige Enteignung einer Zigarettenfabrik im Laufe der Geschichte.

Autor: Jens Becker
Regie: Wolfgang Seesko
Redaktion: Tobias Nagorny und Lina Kokaly

Ein Mann steht vor einem großen Haus.
Das 9. Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Bild: Radio Bremen | Illustration: Lina Brunée

Die 10-teilige Podcast-Serie ab 10. April 2022 in der ARD Audiothek und bei Bremen Zwei