Sounds in concert
  • Davor lief:

  • Um> 18:56 Uhr lief: William Fitzsimmons Took
  • Um> 17:56 Uhr lief: Amy Winehouse Valerie
  • Um> 17:52 Uhr lief: Better Than Ezra Diamond In My Pocket
  • Um> 17:49 Uhr lief: Ziggy Alberts Tattoos
  • Um> 17:46 Uhr lief: Christophe Maé Je Me Lâche
  • Um> 17:38 Uhr lief: Lola Marsh Le Sud
  • Um> 17:32 Uhr lief: Dire Straits Sultans Of Swing
  • Um> 17:27 Uhr lief: We Invented Paris Bubbletrees
  • Um> 17:23 Uhr lief: Kings Of Convenience Fever
  • Um> 17:13 Uhr lief: Madeleine Peyroux Getting Some Fun Out Of Life

Sounds in concert mit Harald Mönkedieck

Feature: Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen

2. Gebot: Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen. (Folge 4/10)

Sendedaten

Sendetermin:

18. Mai 2022 um 21:00 Uhr

Sendereihe:

Feature

Die Idee hinter den 10 Geboten ist eigentlich simpel – solange die Menschen sich an diese Regeln halten, werden sie sich nicht die Köpfe einschlagen. Theoretisch. Praktisch verstoßen Menschen allerdings ständig gegen diese Gebote, obwohl sie in unserem Kulturraum allgemein akzeptiert sind. Warum ist das so?

Gemeinsam mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke und der Theologin Margot Käßmann hinterfragt Jens Becker in dieser Podcast-Serie, ob die Gebote noch aktuell sind und trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: Mörder, Lügner, Bankräuber. Außerdem trifft er Leute, die bewusst die Gebote in Frage stellen. Zu Wort kommen unter anderem Schauspielerin Marie Nasemann, Skispringer Sven Hannawald und Sexarbeiterin Salomé Balthus. Als Extra gibt’s in jeder Folge ein kleines Hörspiel: ein berühmter Verstoß gegen die Gebote, der entweder historisch belegt oder durch einen Roman oder Film weltbekannt geworden ist.

2. Gebot: Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen. (Folge 4)

Wie ist es, bei den Zeugen Jehovas aufzuwachsen und sie zu verlassen? Die aktuelle Miss Sachsen Sophie Jones berichtet davon, wie schwer der Bruch mit ihrer Familie war. Welche Bedeutung das Gebot noch heute hat, ist auch Thema im Gespräch mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke und der Theologin  Margot Käßmann. Das kleine Hörspiel in dieser Folge dreht sich um den Mathematiker und Astronom Johannes Kepler, der seine Mutter bei einem Hexen-Prozess verteidigte. Diese Prozesse endeten selten gut für die Frauen.

Autor: Jens Becker
Regie: Wolfgang Seesko
Redaktion: Tobias Nagorny und Lina Kokaly

Menschen verteilen religiöse Schriften
Das 2. Gebot: Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen. Bild: Radio Bremen | Illustration: Lina Brunée

Die 10-teilige Podcast-Serie ab 10. April 2022 in der ARD Audiothek und bei Bremen Zwei.