Podcast-Grafik zeigt Bedrohung der Menschheit durch nukleare Verseuchung

Feature: Die vielleicht letzten Tage der Menschheit? (Folge 2)

Was sind die existenziellen Gefahren für unsere Zivilisation? Eine sechsteilige Doku-Serie über unsere Chancen, das nächste Jahrhundert zu überstehen.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 26. April 2025
Podcast-Grafik zeigt Bedrohung der Menschheit durch Naturkatastrophen

Feature: Die vielleicht letzten Tage der Menschheit? (Folge 1)

Was sind die existenziellen Gefahren für unsere Zivilisation? Eine sechsteilige Doku-Serie über unsere Chancen, das nächste Jahrhundert zu überstehen.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 12. April 2025
Rene Benko, durch die Glasscheibe der Sicherheitsschleuse im Landesgericht Innsbruch

ARD Radiofeature: Die Ruinen des René Benko

Doku über entlassene Mitarbeiter:innen, verödete Innenstädte und verschwundene Milliarden: Die Geschichte und der Absturz von René Benko.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 5. April 2025
Keyvisual des ARD-Radiofeatures zum Thema Datenklau

ARD Radiofeature: Dr Bens Blackscreen Business - Doku über fragwürdige Datenrettung

Kontostand, Liebschaften, Aufenthaltsort: Niemand weiß mehr über uns als unser eigenes Smartphone. Doch was, wenn all die Daten plötzlich weg sind?

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 8. März 2025
ARD Radiofeature Sterbehilfe

ARD Radiofeature: Black Box Sterbehilfe – Doku über assistierten Suizid

Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Die Helfer agieren bislang nach eigenen Regeln.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 8. Februar 2025
Palästinensischer Journalist schützt sein Gesicht vor israelischem Tränengas bei Zusammenstößen zwischen Palästinensern und israelischen Truppen

ARD Radiofeature: Medienkrieg im Nahen Osten - Doku über Propaganda im Gaza-Krieg

Den Kontrahenten im Gaza-Krieg ist es wichtig, die Meinungshoheit zu erringen. Bewirken die konträren Narrative eine Dynamik, die kriegsentscheidend sein kann?

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 4. Januar 2025
Besucherinnen stehen vor der "Mona Lisa" im Pariser Louvre (Archivbild)

Feature: Das Unbehagen mit der Kunst

Wie verhält man sich in einer Ausstellung oder Galerie? Welche vermeintlich unausgesprochenen Codes gibt es in der Kunst-Szene? Wie könnte diese zugänglicher werden?

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 21. Dezember 2024
Außenmauer der Zitadelle mit vergittertem Fenster

ARD Radiofeature: Wegschließen, Wegsehen, Weghören

Rassismus und Diskriminierung werden im Justizvollzug im Verborgenen gehalten. Die über einjährige Recherche nähert sich dem Thema und dokumentiert verbale und physische Gewalt.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 7. Dezember 2024
Connie Converse spielt 1955 Gitarre am Küchentisch

Feature: Die drei Leben der Connie Converse

Als Connie Converse in den frühen 50er-Jahren nach NYC kam, brachte sie Songs mit, die den Folk hätten verändern können. ...doch dann verschwand sie für immer.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 30. November 2024
ARD Radiofeature: Russlands Einfluß in Afrika

ARD Radiofeature: Im Schatten - Doku über Russlands Einfluss in Afrika

Im Schatten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 9. November 2024
ARD-Radio-Feature Oktober 2024: Nachwuchs für Reichsbürger

ARD Radiofeature: Nachwuchs für Reichsbürger - Doku über Kinder in einer Parallelwelt

Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers, männlich und mittleren Alters, ist überholt. Familien werden für die Szene immer wichtiger beim Aufbau ihrer Parallelstrukturen.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 5. Oktober 2024
Porträtbild Frankenstein

Der Frankenstein-Mythos. Eine Spurensuche in die Zukunft

Geschichten und Reportagen der Bremen Zwei- und ARD-Autoren. Verlässlich recherchiert, spannend erzählt und aufwändig produziert. Ein Hörgenuss.

Von 18 Uhr bis 19 Uhr

Sendung vom 21. September 2024