ARD-Radiofestival: Oper: Von den Schwetzinger SWR Festspielen Gazzanigas "L’Isola d’Alcina"
Ein Franzose, ein Engländer, ein Italiener, ein Spanier und später auch ein Deutscher stranden in einsamer Gegend. Wie sich zu ihrer Verwunderung herausstellt, handelt es sich um die Insel der Alcina: jener alle Männer bezirzenden Fee, die doch eigentlich seit 800 Jahren tot sein müsste – sich ihren Gästen aber nun als alterslos und verführerisch schön präsentiert. Die Opernparodie Giuseppe Gazzanigas entdecken die Schwetzinger Festspiele an jenem Ort wieder, an dem sie bereits ein Jahr nach ihrer Uraufführung in Venedig 1772 nachgespielt wurde.
- Alcina: Francesca Lombardi Mazulli.
- Lesbia: Alice Madeddu.
- Clizia: Margherita Maria Sala.
- Brunoro, ein Italiener: Enrico Iviglia.
- La Rose, ein Franzose: Kaelig Boché.
- Baron von Brikbrak, ein Deutscher: Florian Götz.
- James, ein Engländer: William Wallace.
- Don Lopes, ein Spanier: José Antonio Lopéz.
L’Arte del Mondo
Leitung: Werner Erhardt
Mitschnitt der Aufführungen bei den Schwetzinger Festspielen vom 12. bis 15. Mai aus dem Rokokotheater des Schwetzinger Schloss