ARD-Radiofestival: Jazz: Sänger, Dichter und Ganoven – Odessas Gangsterjazz
Nur zwei Mal in seiner Geschichte durfte der "blatnjak", der Gangsterjazz aus Odessa, in Russland auch offiziell seine Stimme erheben: Im Jazz Craze der 1920er- und frühen -30er- und in der post-kommunistischen Gesellschaft der 1990er-Jahre. Das Konglomerat aus jüdischen, Chanson- und Jazz-Elementen, aus Alkohol, Melancholie und Unverblümtheit aber blühte in ganz Russland im Verborgenen. Die Sänger Leonid Utjossow und Arkadij Sewernyi und die Band "Gogol Bordello" lebten und spielten in unterschiedlicher Zeit eine Kunstform, die dem Kulturschmelztiegel Odessa eigen ist.