ARD-Radiofestival: Konzert: Internationale Wolfegger Konzerte
"Musik verbindet, kennt keine Grenzen" – das steht als Motto über den 32. Internationalen Wolfegger Konzerten Ende Juni. Künstlerischer Leiter des Festivals im Allgäu an der oberschwäbischen Barockstraße ist seit über 20 Jahren Dirigent Manfred Honeck. Zwei der drei Konzerte dirigiert er selbst. Ein Beethoven-Programm und einen geistlichen Abend: mit Mozarts Krönungsmesse und der Uraufführung von Florian Franneks Oratorium "Bevor wir schweigen". Die Vertonung sieben letzter Briefe von Verfolgten und Ermordeten des Naziregimes, wie Klaus Bonhoeffer und Maximilian Kolbe. Nach der inspirierenden Zusammenarbeit beim Basilikakonzert Ottobeuren 2021, hat Manfred Honeck die Deutsche Radio Philharmonie erstmals als Gastorchester nach Wolfegg eingeladen.
Weitere Angaben:
Internationale Wolfegger Konzerte
Wolfgang Amadeus Mozart: Messe C-Dur KV 317 ("Krönungsmesse")
Florian Frannek: "Bevor wir schweigen", sieben letzte Briefe 1941-45 für Bariton, Chor und Orchester (Uraufführung)
- Christina Landshamer, Sopran.
- Nina Maria Edelmann, Mezzosopran.
- Martin Mitterrutzner, Tenor.
- Paul Armin Edelmann, Bariton.
- Augsburger Domsingknaben.
- Deutsche Radio Philharmonie.
- Leitung: Manfred Honeck.
Aufnahme vom 26. Juni 2022 aus der Stiftskirche St. Katharina Wolfegg
Im Anschluss:
Kammermusiktage Mettlach
Lieder von Franz Schubert
- Der Wanderer D 493.
- An den Mond D 193.
- Schäfers Klagelied D 121.
- Wanderers Nachtlied I D 224 .
- Die Bürgschaft D246.
- Glaube, Hoffnung, Liebe D 955.
- Auf der Bruck D 853.
- Der Pilgrim D 794 .
- Totengräbers Heimweh D 842.
- Prometheus D 674 .
Interpreten:
Konstantin Krimmel, Bariton
Daniel Heide, Klavier
Aufnahme vom 24. Juli 2022 aus der Alten Abtei Mettlach