Soulkitchen

Jetzt läuft:

Foy Vance You Love Are My Only
  • Als nächstes läuft:

  • Um 22:20 Uhr läuft: Lady Wray & Ghostface Killah Piece Of Me
  • Jetzt läuft:

    Foy Vance You Love Are My Only
  • Davor lief:

  • Um> 22:12 Uhr lief: Kelela Enough For Love
  • Um> 22:09 Uhr lief: Sam Cooke (Ain't That) Good News
  • Um> 22:04 Uhr lief: Cool Million feat. D-Train Stronger
  • Um> 21:58 Uhr lief: Carolin No One Dollar Ring
  • Um> 21:52 Uhr lief: Joe Jackson Alchemy
  • Um> 20:54 Uhr lief: Kathleen Edwards Hard On Everyone
  • Um> 20:51 Uhr lief: Noah Chenfeld I Love Being Tired
  • Um> 20:46 Uhr lief: Portland How It Is
  • Um> 20:42 Uhr lief: Portland Where Did Everybody Go

Soulkitchen mit Simon Brauer

ARD-Radiofestival: Konzert: Das Klavierfestival "Auf schwarzen und weißen Tasten"

Sendedaten

Sendetermin:

9. August 2022 um 20:00 Uhr

Sendereihe:

ARD Radiofestival

Nach zweimaliger Corona-bedingter Absage meldet sich das kleine, aber feine Radio Bremen-Klavierfestival "Auf schwarzen und weißen Tasten" zurück. Zum ersten Mal in ihrer mehr als 30-jährigen Geschichte findet die Konzertreihe im Sommer statt. Eingeladen sind drei Künstlerinnen und Künstler, die zu den führenden Pianisten und Pianistinnen ihrer Heimatländer gehören: die schon lange in Deutschland lebende Russin Sofja Gülbadamova, der Brite Mark Viner und der Belgier Julien Libeer. Alle drei haben ungewöhnliche Programme abseits vom Mainstream zu bieten und spielen selten zu hörende Werke u. a. von Charles-Valentin Alkan, Ernst von Dohnányi oder Arnold Schönberg.

Sofja Gülbadamova

Johannes Brahms (1833 - 1897)

  • Klavierstücke op. 76 (1878).
  • 1. Capriccio: Un poco agitato.
  • 2. Capriccio: Allegretto non troppo.
  • 3. Intermezzo: Grazioso.
  • 4. Intermezzo: Allegretto grazioso.
  • 6. Intermezzo: Andante con moto.
  • 7. Intermezzo: Moderato semplice.
  • 8. Capriccio: Grazioso ed un poco vivace.

Ernst von Dohnányi (1877 – 1960)

  • Intermezzo f-moll op. 2 Nr. 3 .

Johann Strauß (1825 – 1899) / Ernst von Dohnányi (1877 – 1960)

  • Schatzwalzer.

Mark Viner

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)

  • Sonate As-Dur op. 110 (1821).

Charles Valentin Alkan (1813 – 1888)

  • Aus: Douze Études dans tous les tons mineurs op. 39 (1857): "Le Festin d´Ésope".

Franz Liszt (1811 – 1886)

  • Valse de l´opéra "Faust" de Gounod S. 407 (1861).

Julien Libeer

"A well-tempered conversation"

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

  • Aus dem "Wohltemperierten Klavier" Band 1 (1722).

Präludium und Fuge in C-Dur

  • Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) – Bagatelle c-moll WoO 52 (1797) .

Präludium und Fuge in As-Dur 

  • Frédéric Chopin (1810 – 1849) - Mazurka cis-moll op. 50 Nr. 3 (1842) .

Präludium und Fuge in Fis-Dur 

  • Johannes Brahms (1833 – 1897) – Capriccio fis-moll op. 76 Nr. 1 (1878).

Präludium und Fuge in A-Dur  

  • Sergej Rachmaninow (1873 – 1943) – Prélude d-moll op. 23 Nr. 3 (1903).

Präludium und Fuge in H-Dur

  • Arnold Schönberg (1874 – 1951) - Klavierstücke op. 19 (1911).

Mitschnitte vom 21. Juni, 29. Juni und 09. Juli 2022 aus dem Sendesaal Bremen