Die Nacht

Jetzt läuft:

Joe Jackson Band Chrome
  • Als nächstes läuft:

  • Um 03:51 Uhr läuft: José González Stay Alive
  • Jetzt läuft:

    Joe Jackson Band Chrome
  • Davor lief:

  • Um> 03:41 Uhr lief: Hindi Zahra Just Say I Love Him
  • Um> 03:36 Uhr lief: Nick and the Roundabouts Just Go
  • Um> 03:32 Uhr lief: Breaks Co-Op The Otherside
  • Um> 03:29 Uhr lief: Badly Drawn Boy You And Me Against The World
  • Um> 03:25 Uhr lief: Dave Koz & Anita Baker Somewhere
  • Um> 03:21 Uhr lief: James Taylor Montana
  • Um> 03:19 Uhr lief: Malia Plus Je T'Embrasse
  • Um> 03:16 Uhr lief: Fat Freddy's Drop Clean The House
  • Um> 03:10 Uhr lief: Rachael Yamagata Dealbreaker

Die Nacht

ARD-Radiofestival: Konzert: Mozart und Carter im inspirierenden Dialog

Sendedaten

Sendetermin:

2. August 2022 um 20:00 Uhr

Sendereihe:

ARD Radiofestival

Sommerliche Musiktage Hitzacker

Was geschieht, wenn Mozarts Dissonanzen-Quartett unterbrochen wird von Werken des amerikanischen Neoklassizisten Elliott Carter, wenn sich zwischen die einzelnen Streichquartett-Sätze Stücke für Klavier schieben? Zu diesem musikalischen Experiment laden der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard und das Kuss Quartett ein. Aimard wurde 2017 mit dem renommierten Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet, im Kuss Quartett spielt Oliver Wille, der Künstlerische Leiter der Sommerlichen Musiktage Hitzacker. Das älteste Kammermusikfest Deutschlands erfindet sich auch beim 77. Mal gern neu.

Wolfgang Amadeus Mozart: Dissonanzen-Quartett C-Dur KV 465 / Andante KV 616  im Wechsel mit                              

Elliott Carter: Epigrams für Klaviertrio, Klavierquartett und Werken für Klavier bzw. Viola solo

  • Pierre Laurent Aimard, Klavier.
  • Kuss Quartett.

Aufzeichnung vom 1. August 2022 in Hitzacker

anschließend: 

Gezeitenkonzerte

Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett f-Moll op. 80
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44
Sowie weitere Solo-Klavierwerke n.n.

  • Matthias Kirschnereit, Klavier.
  • Aris Quartett.

Aufzeichnung vom 18. Juli in der Großen Kirche in Leer