ARD-Radiofestival: Oper: Richard-Wagner-Festspiele Bayreuth mit "Die Walküre"
Richard Wagner: Die Walküre
Im letzten Jahr wurden in Bayreuth durch Auftragswerke in verschiedenen Kunstrichtungen alle Teile der Tetralogie "gespiegelt, kommentiert, fortgeschrieben oder neuartig erlebbar gemacht" - so die damalige Ankündigung. An drei Abenden stellte der inzwischen verstorbene Aktionskünstler Hermann Nitsch seine Sicht auf die "Walküre" zur Diskussion. Die musikalische Leitung hatte derselbe Mann, der den Zyklus dieses Jahr komplett betreut: Pietari Inkinen. Auch die Titelpartie und das tragische Wälsungenpaar wurden schon von Sängern und Sängerinnen übernommen, die jetzt wieder als Brünnhilde, Sieglinde und Siegmund auftreten: Iréne Theorin, Lise Davidsen und Klaus Florian Vogt. Die Partie von Göttervater Wotan hingegen liegt nunmehr bei John Lundgren. BR-KLASSIK überträgt "Die Walküre" im Rahmen des ARD-Radiofestival zeitversetzt ab 20.04 Uhr.
- Klaus Florian Vogt, Tenor (Siegmund).
- Georg Zeppenfeld, Bass (Hunding).
- Tomasz Konieczny, Bariton (Wotan).
- Lise Davidsen, Sopran (Sieglinde).
- Iréne Theorin, Sopran (Brünnhilde).
- Christa Mayer, Mezzosopran (Fricka).
- Kelly God, Sopran (Gerhilde).
- Brit-Tone Müllertz,Sopran (Ortlinde).
- Stéphanie Müther, Mezzosopran (Waltraute).
- Christa Mayer, Alt (Schwertleite).
- Daniela Köhler, Sopran (Helmwige).
- Stephanie Houtzeel, Mezzosopran (Siegrune).
- Marie Henriette Reinhold, Alt (Grimgerde).
- Katie Stevenson, Mezzosopran (Rossweisse).
Valentin Schwarz, Inszenierung
Orchester der Bayreuther Festspiele
Cornelius Meister, Leitung
Bayreuth, Festspielhaus