ARD-Radiofestival: Konzert: Aus Koblenz: Yuval Weinberg dirigiert das SWR Vokalensemble
Vom Staunen über Gottes Allmacht, aber auch von der Sprachlosigkeit im Angesicht der Unendlichkeit handelt das Wesobrunner Gebet, das Helmut Lachenmann in Klänge setzt. Ein Konzert, das auch vom Ende der Sprache singt. Die geistlichen Gesänge Max Regers lagen neben dem Totenbett des Komponisten, der Komponist Claude Vivier hatte eigentlich eine Karriere als Geistlicher angestrebt, als er begann, in Tönen mit Gott zu reden. Und Frank Martin hatte, als er seine doppelchörige Messe endlich veröffentlichte, das Werk 40 Jahre lang in der Schublade gehabt: "Das ist eine Sache zwischen Gott und mir!"
„Das Staunen der Sterblichen“
- Claude Vivier: Jesus erbarme Dich!.
- Max Reger: Acht geistliche Gesänge op. 138.
- Helmut Lachenmann: Consolation II.
- Frank Martin: Messe für Doppelchor.
SWR Vokalensemble
Leitung: Yuval Weinberg
Liveübertragung aus der Basilika St. Kastor, Koblenz
anschließend:
Heidelberger Frühling
Wolfgang Amadeus Mozart:
Oboenquartett F-Dur KV 370
Ein musikalischer Spaß KV 522
Violinkonzert Nr. 2 D-Dur KV 211
Miriam Pastos Burgos (Oboe)
Camerata RCO
Violine & Leitung: Alina Pogostkina
Aufnahme vom 27. März 2022 in der Aula der Neuen Universität, Heidelberg