Sounds
  • Davor lief:

  • Um> 18:56 Uhr lief: William Fitzsimmons Took
  • Um> 17:56 Uhr lief: Amy Winehouse Valerie
  • Um> 17:52 Uhr lief: Better Than Ezra Diamond In My Pocket
  • Um> 17:49 Uhr lief: Ziggy Alberts Tattoos
  • Um> 17:46 Uhr lief: Christophe Maé Je Me Lâche
  • Um> 17:38 Uhr lief: Lola Marsh Le Sud
  • Um> 17:32 Uhr lief: Dire Straits Sultans Of Swing
  • Um> 17:27 Uhr lief: We Invented Paris Bubbletrees
  • Um> 17:23 Uhr lief: Kings Of Convenience Fever
  • Um> 17:13 Uhr lief: Madeleine Peyroux Getting Some Fun Out Of Life

Sounds mit Harald Mönkedieck

ARD-Radiofestival: Jazz: Aktuelle Aufnahmen

Moderator

Sendedaten

Sendetermin:

15. Juli 2022 um 23:30 Uhr

Sendereihe:

ARD Radiofestival

Es geschieht regelmäßig in der afroamerikanischen Musikwelt: Alte Helden des Jazz und fast vergessene Persönlichkeiten früherer Zeiten werden neu entdeckt bzw. wieder in das Blickfeld gerückt. Nicht selten von jungen Aficionados mit Hip-Hop-Prägung, die durch Samples und frisch aufbereitete Grooves neue persönliche Bezüge entwickeln, damit kreative Beiträge sowohl zur Kontinuität der Musik wie auch zu ihrer Weiterentwicklung liefern.

Der Hammond-Organist Ronnie Foster nahm in den frühen siebziger Jahren diverse Alben für Blue Note Records als Leader auf und kehrt jetzt mit dem Album "Reboot" zurück zum Label. Die DJs/ Musiker/ Produzenten Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad liefern mit ihrer provokant betitelten Reihe "Jazz Is Dead" regelmäßig ein Forum für alte Helden mit Kultstatus auch in der jungen afroamerikanischen Szene. Auf Folge dreizehn der Reihe stellen sie jedoch das junge neunköpfige Kollektiv "Katalyst" aus Los Angeles in den Mittelpunkt. Der Songwriter, Keyboarder und Flötist Brian Jackson wurde in den siebziger und achtziger Jahren bekannt als kongenialer Partner des Jazz-Poeten Gil Scott-Heron. Mit "This Is Brian Jackson" präsentiert er sein erstes Album seit zwanzig Jahren.