Klassikwelt in concert
  • Davor lief:

  • Um> 18:57 Uhr lief: Antje Duvekot Ballad Of Fred Noonan
  • Um> 18:52 Uhr lief: Robert Forster Tender Years
  • Um> 17:56 Uhr lief: Kaurna Cronin Forgetting The Blue
  • Um> 17:53 Uhr lief: Dominic Fike 3 Nights
  • Um> 17:48 Uhr lief: The Blow Monkeys It Doesn't Have To Be That Way
  • Um> 17:45 Uhr lief: Ron Sexsmith What I Had In Mind
  • Um> 17:42 Uhr lief: Krista Detor Marlene In A Movie
  • Um> 17:35 Uhr lief: Hugh Coltman Where Did The Day Go
  • Um> 17:31 Uhr lief: John Mayer Your Body Is A Wonderland
  • Um> 17:27 Uhr lief: Nick Drake Pink Moon

Klassikwelt in concert mit Sophia Fischer

Neue Alben Minimalistische Tracks und intime Straßenmusik

Autorinnen und Autoren

Die pakistanische Sängerin und Grammy-Gewinnerin Arooj Aftab veröffentlicht ihr drittes Studioalbum. Wahl-Australier Garrett Kato singt über den Struggle des Erwachsenwerdens. Eva Garthe und Harald Mönkedieck präsentieren ihre Lieblingsalben der Woche.

1 Poetische Rebellin

Die Pakistanische Sängerin Arooj Aftab in Roskilde 2022
Die Grammy-Gewinnerin Arooj Aftab. Bild: Imago | Gonzales Photo

Das Album "Vulture Prince" von der pakistanischen Sängerin und Komponistin Arooj Aftab verbindet Moderne und Tradition. Für die Musik ihres dritten Albums wurde sie für zwei Grammys nominiert und hat ihn in der Kategorie "beste globale Musik-Performance" für den Song "Mohabbat" gewonnen. Nach digitaler Veröffentlichung im Winter, ist ihr neues Album nun auch physisch in einer neuen Deluxe-Edition und auf Vinyl erhältlich.

Wie klingt's?

Harfe, Gitarre, Violine, Kontrabass, dazu gelegentlich ein paar Drums und elektronische Beats – das sind die instrumentalen Bestandteile der Musik auf "Vulture Prince". Aber im Mittelpunkt steht die Stimme von Arooj Aftab. Sie ist leise und intensiv, erklingt meist auf Urdu, der pakistanischen Amtssprache. Arooj singt sehnsüchtig. Wer ihre Stimme hört, spürt schnell, dass sie etwas Besonderes ist.

Warum hören?

"Vulture Prince" ist auch deshalb so bewegend, weil die Musik minimalistisch ist. Die bedrückende Stimme von Arooj Aftab und jedes Instrument bekommen Raum, sich zu entfalten. Die Musik ist spirituell geprägt, mit Bezügen zu Sufi-Mystik, einer spirituellen Dimension der islamischen Religion, und mit alter Poesie aus vorislamischer Zeit. Gleichzeitig ist es Musik von einer modernen Frau, die ihr eigenes Erbe mit einem gegenwärtigen weiblichen Bewusstsein zusammenbringt – auch als poetische Rebellin gegen patriarchale Strukturen in der Welt, aus der sie kommt.

Albumcover Arooj Aftab  "Vulture Prince"

Arooj Aftab: "Vulture Prince"

Die Sängerin aus Pakistan mit Wahlheimat New York war für ihr drittes Album "Vulture Prince" im Frühjahr für zwei Grammys nominiert.

Bild: Verve (Universal Music)

2 Musik, die zum Träumen einlädt

Mann im T-Shirt liegt mit ausgebreiteten Armen im Schnee
Bild: popup records

Der kanadische Singer-Songwriter Garret Kato ist Teil der boomenden Straßenmusik-Szene von Byron Bay. Er hat Australien zu seiner Wahlheimat gemacht. In Kanada machte er sich zuerst als Produzent einen Namen. Die Platten, die er für andere Künstlerinnen und Künstler produzierte, waren so erfolgreich, dass sie mit Platin ausgezeichnet wurden. Aber er schreibt auch erfolgreich eigene Songs. Sein drittes Album heißt "Small town rituals".

Wie klingt's?

Garrett Katos warme, sanfte Stimme erzeugt gleich beim ersten Hören ein wohliges Gefühl. Zusammen mit seiner Akustikgitarre verleiht sie den neun Songs Intimität und Tiefe. Die Instrumentals sind eher sehr zurückhaltend: lediglich ein leiser elektronischer Beat, ein paar Keyboardflächen, ein Banjo oder etwas Drums sind zu hören. Katos Songs beschäftigen sich mit Struggle des Erwachsenwerdens, mit der sich verändernden Perspektive im Leben und den Rollenwechsel in der Abfolge der Generationen. Herkunft ist ein wiederkehrendes Thema des Indie-Folk-Sängers.

Warum hören?

"Small town rituals" ist ein angenehmes Singer-Songwriter-Album. Einerseits variieren Tempo, Stimmung, Klangfarbe kaum, andererseits ist es so ein verlässliches Album geworden, welches in lauen Sommernächten zum Träumen einlädt.

Garrett Kato Small Town Rituals CD-Cover
Garrett Kato: "Small Town Rituals"

Garrett Kato: "Small town rituals"

Singer-Songwriter Garrett Kato hat mit "Small town rituals" sein drittes Album vorgelegt.

Bild: popup records

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 15. Juli 2022, 13:40 Uhr