Radiosession Jesper Munk: die intime Radiosession zum Nachhören
Standdatum: 8. März 2022.

Jesper Munk kam gut gelaunt zur Radiosession ins Bremen-Zwei-Studio. Er hatte Songs von seinem aktuellen Album "Taped Heart Sounds" dabei. Er begleitete sich selbst auf dem E-Piano und sprach mit uns auch darüber, was die Songs ihm bedeuten.
Radiosession: Jesper Munk
Nie war es leichter Musik aufzunehmen als im digitalen Zeitalter, in dem ein Laptop zum Heimstudio werden kann. Der Songwriter Jesper Munk hat sich für sein neues Album "Taped Heart Sounds" hingegen ganz bewusst für einen anderen und deutlich ursprünglicheren Weg entschieden: Zusammen mit seiner Band ist er ins Studio gegangen, hat die Instrumente und Verstärker aufgebaut und direkt auf Band, auf Kassette aufgenommen – ein Retro-Verfahren im besten und klassischen Sinne.
Er habe einfach enorm Lust gehabt zu singen und wollte gerade dem Unvermittelten und Unperfekten in der Musik Raum geben, sagt Munk. Ihm ginge es ums Zuhören, ums gemeinsame Musizieren, darum den Moment zu leben und direkt auf Band zu bannen.
Gereift und vielfältig
Für sein neues Album hat Jesper Munk Songs gecovert, die ihm durch schwere Zeiten geholfen haben und ihm ein Gefühl von Heimat geben, erzählt er. Es sind Songs von Tom Waits, J. J. Cale, Etta James, Jaques Brel oder Hank Williams, die Munk auf ganz eigene Art interpretiert und sich einverleibt hat. Zudem zeigt sein neues Album wie gereift und stilistisch vielfältig Munk mittlerweile ist: von sprödem Country über herzerweichenden Soul hin zu rauem Pop.

2022 wird Jesper Munk 30 Jahre alt. Einst wurde er gefeiert als Deutschlands Blues-Hoffnung Nummer eins. Mittlerweile ist er ein vielschichtiger Songschreiber geworden, der auch Songs anderer interpretiert, als hätte er sie selbst mit ganzem Herzen geschrieben.
Zur intimen Radiosession kam Jesper Munk allein – mit Gitarre und E-Piano spielte er mit seiner ausdrucksstarken Stimme einige dieser Songs live auf Bremen Zwei. Er sprach auch darüber, was die Stücke ihm bedeuten und wie er damit die herrschende Distanz unserer Gegenwart überwinden möchte.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 8. März 2022, 20:05 Uhr