Konzert Sofja Gülbadamova – der "Pianistische Tsunami"

Den Auftakt der Konzertreihe "Auf schwarzen und weißen Tasten" spielt die 1981 in Moskau geborene Sofja Gülbadamova. Sie ist eine der herausragenden Musikerinnen ihrer Generation und wurde von der Musikkritik als "Pianistischer Tsunami" bezeichnet.
Sofja Gülbadamova wurde 1981 in Moskau geboren. Ihre musikalische Ausbildung begann sie an der weltberühmten Gnessins’ Spezialmusikschule für hochbegabte Kinder in der Klasse von Michail Chochlov. Sie setzte ihr Studium beim amerikanischen Ausnahmepianisten James Tocco an der Musikhochschule Lübeck fort. Später studierte sie bei Jacques Rouvier und an der legendären Ecole Normale de Cortot in Paris u. a. bei Guigla Katsarava und David Lively.
Sofja Gülbadamova zählt zu den herausragenden Musikerinnen ihrer Generation. Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei internationale Klavierwettbewerbe in Frankreich. Zu den Höhepunkten ihrer Karriere zählen ihre Auftritte in Schweden mit dem Norrköping Sinfonieorchester unter der Leitung von Michail Jurowski, mit dem Nationalen Philharmonischen Orchester Russlands unter Emmanuel Plasson beim Internationalen Festival in Colmar. 2017 wurde sie zur künstlerischen Leiterin des Internationalen Brahms-Festes Mürzzuschlag (Österreich) ernannt.
In den letzten Wochen und Monaten hat die Künstlerin zahlreiche Benefiz- und Solidaritätskonzerte für die Ukraine gespielt, u. a. in der Berliner Philharmonie.
Programm:
Robert Schumann
Gesänge der Frühe op. 133 (1853)
- 1. In ruhigem Tempo
- 2. Belebt, nicht zu rasch
- 3. Lebhaft
- 4. Bewegt
- 5. Im Anfange ruhiges, im Verlauf bewegtes Tempo
Johannes Brahms
8 Klavierstücke op. 76 (1878)
- 1. Capriccio: Un poco agitato
- 2. Capriccio: Allegretto non troppo
- 3. Intermezzo: Grazioso
- 4. Intermezzo: Allegretto grazioso
- 6. Intermezzo: Andante con moto
- 7. Intermezzo: Moderato semplice
- 8. Capriccio: Grazioso ed un poco vivace
Pause
Ernst von Dohnányi
- Intermezzo f-moll op. 2 Nr. 3
- Aria op. 23 Nr.1
- Valse-Impromptu op. 23 Nr.2
Léo Delibes / Ernst von Dohnányi
- Walzer aus dem Ballett "Coppèlia"
Johann Strauss / Ernst von Dohnányi
- Schatzwalzer
Eine Kooperation mit dem Sendesaal Bremen. Karten sind für 35,00 € über den Sendesaal oder über Nordwestticket erhältlich.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 21. Juni 2022, 19:05 Uhr