Die Nacht

Jetzt läuft:

Amanda Shires Fault Lines
  • Als nächstes läuft:

  • Um 00:27 Uhr läuft: Rumer Play Your Guitar
  • Jetzt läuft:

    Amanda Shires Fault Lines
  • Davor lief:

  • Um> 00:21 Uhr lief: James Taylor Angels Of Fenway
  • Um> 00:17 Uhr lief: China Moses & Raphaël Lemonnier Closing Time
  • Um> 00:13 Uhr lief: Vaya Con Dios No One Can Make You Stay
  • Um> 00:10 Uhr lief: Bobby Womack California Dreamin'
  • Um> 00:06 Uhr lief: Passenger Nothing Aches Like A Broken Heart
  • Um> 00:03 Uhr lief: Curtis Stigers Night Owl
  • Um> 23:55 Uhr lief: MS1 Project feat. Rachell Crayton Life's Celebration
  • Um> 23:51 Uhr lief: Bobby Caldwell What You Won't Do For Love
  • Um> 23:46 Uhr lief: Rachel Mazer Is It So Wrong
  • Um> 23:43 Uhr lief: Jalen Ngonda Come Around And Love Me

Die Nacht

Konzert Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna

Der Dirigent Christian Muthspiel während eines Konzerts
Christian Muthspiel kommt mit seinem Orjazztra Vienna nach Bremen Bild: Nikola Milatovic/La Strada Graz

Der österreichische Musiker Christian Muthspiel hat sich einen großen Traum erfüllt. 2019 hat er ein jung besetztes Jazzorchester gegründet: das Orjazztra Vienna. Mit 17 jungen Musikerinnen und Musikern, die teils halb so alt sind wie er möchte er die große Tradition von Jazzorchestern eines Duke Ellington oder einer Carla Bley fortsetzen. Mit dem zweiten Album "La melodia della strada" kommt Muthspiel mit seinem Ensemble in den Sendesaal Bremen.

Der 1962 geborene Christian Muthspiel gehört zu den profiliertesten und umtriebigsten Musikern Österreichs. Muthspiel stammt aus einer musikalischen Familie, in der er zunächst der Klassik verbunden war: er hat Klavier und Posaune gelernt und bereits als 17-Jähriger in der Grazer Oper gespielt. Im Verlauf seiner Jugend hat er sich aber immer mehr dem Jazz zugewandt und darüber die Freiheit in der Musik entdeckt. Dabei hat er schon früh eine Leidenschaft für Großformationen entwickelt und auch selbst einige Jahre im Vienna Art Orchestra gespielt.

Vor ein paar Jahren hat er im wahrsten Sinne des Wortes die Posaune in die Ecke gestellt und widmet sich noch ausführlicher dem Komponieren, vor allem für sein eigenes Ensemble Orjazztra Vienna. Ein beeindruckendes Ensemble, in dem Schlagzeug und Bass gleich doppelt besetzt sind, dazu eine große Bläserfraktion mit Saxofonen, Posaunen, Trompeten, Flöten und Klarinetten. Sein neuestes Werk widmet sich dem von ihm geliebten italienischen Regisseur Federico Fellini, dessen Filme für ihn bis heute ein Tor zu mitreißenden Welten darstellen. "La Melodia della Strada" ist ein Hörfilm in 17 verschiedenen Szenen geworden, in denen Muthspiel Akrobatik, Zirkus, Straßenfeste und herzzerreißende Liebesszenen aus Fellinis Filmen zum Klingen bringt. Und alle 17 Musikerinnen und Musiker aus seinem Orjazztra Vienna bekommen auch je ein Solo. Alle bekommen somit ihre individuelle Szene und sind gleichzeitig Teil der großen Erzählung – es wird ins persönliche hineingezoomt, um dann die Einstellung wieder zu weiten und das Ganze in den Blick zu nehmen.

Das Album "La Melodia della strada" wurde live in der Grazer Oper anlässlich des La Strada Graz Festivals aufgenommen. Mit diesem Programm wird Muthspiel mit seinem Orjazztra Vienna auch den Sendesaal Bremen in ein musikalisches Lichtspielhaus verwandeln.

Das Konzert wird von Bremen Zwei aufgezeichnet. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Morgen, 12. Oktober 2023, 06:55 Uhr