Der Sonntagmorgen

Jetzt läuft:

Cat Burns People Pleaser
  • Als nächstes läuft:

  • Um 10:18 Uhr läuft: Joshua Hyslop The Flood
  • Jetzt läuft:

    Cat Burns People Pleaser
  • Davor lief:

  • Um> 10:06 Uhr lief: The Kooks So Good Looking
  • Um> 09:56 Uhr lief: Jon Regen I Will Wait
  • Um> 09:51 Uhr lief: Caitlin Rose Modern Dancing
  • Um> 09:46 Uhr lief: Tom Petty & The Heartbreakers Free Fallin'
  • Um> 09:43 Uhr lief: Ian Fisher I Could Do Wrong
  • Um> 09:35 Uhr lief: Ami Pushing My Love
  • Um> 09:31 Uhr lief: Ed Sheeran Shivers
  • Um> 09:27 Uhr lief: William Fitzsimmons No Promises
  • Um> 09:25 Uhr lief: The Weepies Brand New Pair Of Wings

Der Sonntagmorgen mit Katrin Krämer

Konzert Bremer RathsChor: Orpheus und Eurydike

Der Bremer RathsChor bei einem Auftritt
Der Bremer RathsChor ist zu Gast in der Glocke in Bremen. Bild: Bremer RathsChor

Der Bremer RathsChor singt "Orpheus und Eurydike". Ein ganz besonderes Hörerlebnis nach der Oper von Christoph Willibald Gluck, das in die Unterwelt führt.

Man solle "verschiedenstimmig in wilder Raserei dazwischen sprechen", verlangte Gluck vom Chor in "Orphée et Euridice" – ein vollkommener Bruch mit den Gepflogenheiten der französischen Oper. Das Werk trug mit zur Spaltung der Pariser Akademie bei und wartet auch heute noch mit einigen musikalischen Überraschungen auf, abseits der bekannten Arien wie "J’ai perdu mon Euridice".

Christoph Willibald Gluck gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Uraufführung der italienischen Erstfassung von "Orpheus und Eurydike" fand am 5. Oktober 1762 in Wien statt. Für die französische Aufführung von 1774 hatte Gluck die Partitur für die Pariser Orchester-Musiker und den typischen Operngeschmack des damaligen Hofes (mehr Arien und Tänze) verändert. Die revolutionäre Kombination von Text, Musik und Tanz kam gut an, bei den Intellektuellen ebenso wie am Hof.

Das Programm:

  • Christoph Willibald Gluck: "Orpheus und Eurydike" Wq. 41 .
  • Christoph Willibald Glucks Tragédie-opéra in drei Aufzügen (Pariser Fassung 1774) .

Mitwirkende:

  • Virgil Hartinger - Tenor (Orpheus).
  • Julia Kirchner - Sopran (Eurydike) .
  • Dorota Szczepánska - Sopran (Amor) .
  • Bremer RathsChor Barocktanzensemble »Hartig« (Prag/CZ).
  • Bremer Barockorchester .
  • Antonius Adamske - Leitung.

Bremen Zwei präsentiert das Konzert.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Morgen, 15. Juni 2023, 06:55 Uhr