Der Sonntagmorgen

Jetzt läuft:

Someday Jacob Always On The Run
  • Als nächstes läuft:

  • Um 09:47 Uhr läuft: Michael McDonald Ain't No Mountain High Enough
  • Jetzt läuft:

    Someday Jacob Always On The Run
  • Davor lief:

  • Um> 09:35 Uhr lief: Sally Barker Fall From Grace
  • Um> 09:31 Uhr lief: Bastille Things We Lost In The Fire
  • Um> 09:25 Uhr lief: Ephemera Diamonds In The Sand
  • Um> 09:22 Uhr lief: Sharon Jones & The Dap Kings We Get Along
  • Um> 09:14 Uhr lief: Keyboard Dog Amsterdam
  • Um> 09:10 Uhr lief: John Mayer Your Body Is A Wonderland
  • Um> 09:04 Uhr lief: McIntoshRoss Silver And Gold
  • Um> 08:56 Uhr lief: Alicia Keys If I Ain't Got You
  • Um> 08:51 Uhr lief: Nick Mulvey Moment Of Surrender

Der Sonntagmorgen mit Keno Bergholz

Preisverleihung Radio-Bremen-Krimipreis 2023

Ein Mann steht auf dem Dach eines Hochhauses und lehnt an einem Schornstein.
Franz-Maria Sonner aka Max Bronski erhält den Radio Bremen Krimipreis 2023 Bild: Peter Frese

In diesem Jahr geht der Radio-Bremen-Krimipreis an den Autor Franz-Maria Sonner, der vielen unter seinem Pseudonym Max Bronski bekannt sein dürfte. Mit seinem neuesten Roman "Urs der Berserker" konnte Bronski die Jury überzeugen. Die Verleihung des Krimipreises findet am 5. Oktober 2023 um 20 Uhr im Kleinen Haus des Theater Bremen statt.

Die Verlosung ist beendet. Die Gewinner und Gewinnerinnen wurden informiert!

Die Begründung der Jury

In Bronskis neuestem Roman "Urs der Berserker" muss Hotelier Urs Zobel, der trotz widriger Umstände sein glückliches kleines Biotop in der Münchner Schillerstraße pflegt, gleich mehrere Grenzerfahrungen durchleben, um am Ende zu sich zu finden. "Max Bronski gelingt es einerseits alltägliche, aber andererseits sehr außergewöhnliche Figuren zu schaffen", urteilt die Jury: "Dabei stellt der Autor sich kompromisslos auf die Seite der schwächeren, ausgegrenzten und zutiefst menschlichen Grenzgänger." Die Jury lobt zudem Bronskis klare und schnörkellose Sprache, die dennoch voller Humor ist und von einer zärtlichen Zuneigung zu seinen Figuren zeugt.

"Ob der Antiquitätenhändler Gossec, der scheintote Oskar, der in einem Leichenwagen durch München fährt, oder der Hotelier Urs, der das kleine Hotel Swiss betreibt – Bronski lässt seine (Anti-)Helden oft unwirkliche Situationen erleben, seine Figuren an Grenzen stoßen und letztendlich über sich hinauswachsen. Mit seinem Thriller 'Halder' um den fiktiven Verfassungsschutzpräsidenten Kurt Halder überschreitet Bronski thematisch und räumlich Grenzen. In nur wenigen Stunden, auf einer Dienstfahrt zwischen Köln und München, nimmt Bronski das Innenleben des rechten Ideologen auseinander und zwingt ihn letztendlich, Farbe zu bekennen", so die Jury.

Zur Person: Max Bronski

Ein Mann steht auf dem Dach eines Hochhauses und lehnt an einem Schornstein.
Franz-Maria Sonner aka Max Bronski erhält den Radio Bremen Krimipreis 2023

Gesprächszeit Krimi-Autor Max Bronski findet Ermittler langweilig

Max Bronski wird für seine Bücher mit dem Radio Bremen Krimipreis ausgezeichnet. Seine Leserinnen und Leser nimmt er mit in die dunklen Ecken Münchens.

Bild: Peter Frese
Der Krimiautor Max Bronski vor einem Bücherregal
Franz-Maria Sonner alias Max Bronski Bild: Monika Stein

Unter dem Pseudonym Max Bronski veröffentlicht der Autor seit 2006 Kriminalromane, unter anderem die Reihe um den Münchner Antiquitätenhändler Gossec. Für sein Buch "Oskar" erhielt er 2019 den Glauser-Preis für den besten Kriminalroman des Jahres. Geboren wurde er 1953 in Tutzing als Franz-Maria Sonner, studierte Soziologie und Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, produziert elektronische Medien und Hörbücher, ist mit der Max Bronski Band auch musikalisch unterwegs und schreibt Hörspiele und sogar Romane. Zuletzt erschien unter seinem eigentlichen Namen Franz-Maria Sonner 2005 "Das gute Leben". Er lebt in Hannover und München.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Morgen, 30. August 2023, 07:36 Uhr