Lange Nacht der Bremer Museen 28 Orte vom Zentrum bis zur Stadtgrenze

Die Lange Nacht der Bremer Museen – dabei sind in diesem Jahr 28 Museen und Ausstellungshäuser vom Norden bis in den Süden, vom Zentrum bis an die Stadtgrenzen hinaus. Sie alle stellen unter Beweis: Kunst und Kultur in Bremen ist lebendig und ständig im Fluss. An diesem Abend haben Besucherinnen und Besucher ab 18 Uhr bis in späte Stunden hinein viele Möglichkeiten, sich begeistern und überraschen zu lassen.
Es gibt Lesungen, Inszenierungen, Installationen, Konzerte, Führungen und besondere Überraschungsaktionen in den Dauer- und Sonderausstellungen der Häuser und anderen teilnehmenden Institutionen. Besucherinnen und Besucher können beispielsweise an mehreren Orten Schauspielerinnen und Schauspieler der Bremer Shakespeare Company erleben. Und auch der Stadtführer Barrierefreies Bremen ist 2023 erneut mit von der Partie, um gemeinsam mit den beteiligten Museen Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen zu entwickeln.

Das Ticket für die "Lange Nacht der Museen" gilt auch in den Bussen und Bahnen des VBN, ein Schiff-Shuttle verbindet die Bremer Innenstadt mit dem Bremer Norden, verschiedene Radtouren leiten zu Museen und ein Busshuttle fährt Ausstellungshäuser in der Peripherie an.
Eintritt: Die Eintrittsbänder für die "Lange Nacht der Bremer Museen" erhält man im Vorverkauf bei allen teilnehmenden Museen, im Pressehaus des Weser-Kuriers, in der Bremen-Information sowie bei Nordwest Ticket unter 0421 / 36 36 36 oder 0441 / 99 88 77 66, bei allen angeschlossenen NWT-Vorverkaufsstellen oder online.
Präsentiert von Bremen Zwei.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Morgen, 31. Mai 2023, 06:55 Uhr