Konzert Prisma-Konzertreihe "Weltweit zuhause"

Die Formation "Prisma" – das sind vier junge Musiker, die nach besonders ausdrucksstarker, bizarrer, farbenfroher Musik des 16. und 17. Jahrhunderts suchen. In ihrer Konzertreihe "Weltweit zuhause" präsentieren sie Programme mit deutscher, italienischer, ungarischer, arabischer, jüdischer und christlicher Musik. Die vierteilige Konzertreihe findet in verschiedenen Locations in Bremen statt, die Programme wurden eigens für das Bremer Publikum entwickelt.
Gemeinsam mit den Gästen aus dem norddeutschen Raum zeigt Prisma, dass man den Konzertbetrieb ökologisch nachhaltig gestalten kann und für ein abwechslungsreiches, kulturell diverses und spartenübergreifendes Programm nicht zwingend Ensembles von außerhalb einfliegen muss.
3. Juli – Immanuel Kapelle/Bremen-Walle – Prisma & Concerto Foscari
"Telemandolin" Georg Philipp Telemann war Multi-Instrumentalist und Autodidakt, in einer Vielzahl europäischer Musikstile zuhause, und verband viele verschiedene Gattungen und Nationalstile mit paneuropäischer Virtuosität. Mit dem Hannoverschen Ensemble Concerto Foscari präsentiert Prisma ein Programm rund um den barocken Weltbürger. Hier wird außerdem die Mandoline als beliebtes Instrument der Barockzeit mit klangvollen Arrangements ins Licht gerückt.
3. Oktober – Haus im Park/Kulturambulanz (tbc) – Prisma & Berlin Oriental Quartet
Das Programm "House of People" wagt einen echten Grenzübertritt zwischen der Herkunft von Prismas Musikausübung – der sogenannten Alten Musik – und dem Berliner Ajam Quartett, das sich zum Ziel gemacht hat, die arabische und europäische klassische Musik durch den Spiegel der heutigen multikulturellen Realität zu betrachten. An diesem Abend kommen klassische Musik aus Europa mit Musik aus dem arabischen und dem jüdischen Klangraum zu einer ausgelassenen Hausparty zusammen.
20. November – Friedenskirche Humboldtstraße – Prisma & Katharina Berndt (Lichtkünstlerin)
"Mysteria": In diesem stimmungsvollen Programm finden die sehr persönlichen kulturellen Hintergründe von Prisma zueinander, mit Musik aus christlicher, jüdischer und islamischer Tradition, die sich Themenpaaren wie Gefangenschaft/Freiheit, Tod/Leben, Sünde/Vergebung widmet. Dieses Konzert wird gemeinsam mit der preisgekrönten Bremer Lichtkünstlerin Katharina Berndt entwickelt, die die Musik mit poetischen Lichtstimmungen und Illuminationen kommentiert, interpretiert und ihr dadurch neue Sicht- und damit Hörweisen verleiht.
Ein Musikprojekt "Gefördert durch Neustart Kultur".
Bremen Zwei präsentiert die Konzertreihe.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Morgen, 30. Juni 2022, 06:55 Uhr