Die Nacht

Jetzt läuft:

Raechelle Fool
  • Als nächstes läuft:

  • Um 02:55 Uhr läuft: Corinne Bailey Rae Do You Ever Think Of Me?
  • Jetzt läuft:

    Raechelle Fool
  • Davor lief:

  • Um> 02:46 Uhr lief: Mathew James White What We'Re Made Of
  • Um> 02:43 Uhr lief: Thomas Dybdahl Cecilia
  • Um> 02:38 Uhr lief: Gerry Mulligan mit Jamie Dubot Wave
  • Um> 02:35 Uhr lief: Madison Violet All Over Again
  • Um> 02:31 Uhr lief: The Commodores Nightshift
  • Um> 02:23 Uhr lief: My Morning Jacket Only Memories Remain
  • Um> 02:20 Uhr lief: Lena Mentschel Closing Time
  • Um> 02:16 Uhr lief: Keb' Mo' feat. Kristin Chenoweth Quiet Moments
  • Um> 02:13 Uhr lief: Coldplay Old Friends

Die Nacht

Die Morgenandacht Wieder bei Trost sein

Frank Mühring

Die Morgenandacht Wieder bei Trost sein

Ein böser Sturz mit dem Fahrrad. Ein Passant, der einfach weiter geht. Und ein überraschender Tröster. Pastor Frank Mühring erzählt von einem besondern Morgen im Herbst.

Bild: Bremische Evanglische Kirche

Informationen zum Audio

In den letzten Herbsttagen, als es heftig regnete und viel Laub auf den Straßen lag, hatte ich einen Unfall mit meinem Fahrrad. Die Strecke war abschüssig. Ich hatte ziemlich Tempo drauf. Plötzlich taucht aus der Dunkelheit kommend ein kleiner weißer Hund vor mir auf. Ich bremse erschrocken. Mein Hinterrad bricht aus, ich liege auf der Nase. Der Hund hüpft zur Seite. Nichts passiert. Einen Moment bleibe ich benommen liegen. Der Besitzer des Hundes geht lässig weiter. Er würdigt mich keines Blickes. Als wäre ich Luft, geht er an mir vorbei.

Augenblicke später läuft ein Jugendlicher mit Baseballcap, etwa fünfzehn Jahre alt, auf mich zu und reicht mir seine Hand. Er zieht mich hoch und sagt: "Alles gut? Ey Alter, das sah ja heftig aus. Haste dir was getan?" Ich schüttele den Kopf. Selten habe ich mich über die Anrede „Ey Alter“ so gefreut wie in diesem Moment. Mehr noch: Ich fühlte mich getröstet und angesehen. Der Junge ist mein guter Tröster gewesen in diesem Moment. Trost braucht keine Flut von Worten. Ich brauche kein dickes Trostpflaster, wenn ich gestürzt bin. Aber es tut gut, gesehen zu werden. Untröstlich bin ich, wenn jemand einfach so an meiner Not vorbeigeht, ohne mich zu registrieren. Der Junge war da und tat mir gut, als ich jemanden brauchte.  

"Tröstet, tröstet mein Volk!, spricht euer Gott. Redet mit Jerusalem freundlich." So beginnt ein Trostlied aus dem Alten Testament. Die Stimme des Propheten Jesaja erhebt sich genau im richtigen Moment. Da war sie notwendig: Als das Volk Israel in seiner tiefsten Krise war. Was nützt mir ein Gott, der mein Leid nicht sieht? Gott kann wie ein entfernter Verwandter werden, der einen nicht mehr besucht. Der an einem vorübergeht, ohne Halt. So beschweren sich die Israeliten bei ihren Priestern und Schriftgelehrten: Was bringt mir mein Glaube, wenn es uns schlecht geht? Gott sieht uns ja doch nicht…

Ein Prophet, den man auch den zweiten Jesaja nennt, versucht sich an einer Antwort. Er ist überzeugt davon – Gott sieht mein Leid. Und Jesaja spürt, dass etwas in der Luft liegt. Gott ist im Kommen. Gott sieht dich und mich an! "Bereitet dem HERRN den Weg, macht in der Steppe eine ebene Bahn unserm Gott! Alle Täler sollen erhöht werden, und alle Berge und Hügel sollen erniedrigt werden." Das sagt der Prophet dem zweifelnden Menschen: Wenn Gott kommt, dann siehst du wieder einen Weg. Gott ist ein Gott, der uns sieht. Er verschließt seine Augen nicht vor deiner Not.
Trost zu spenden ist eine der wichtigsten Aufgaben von Kirche. Dafür muss man keine großen Verrenkungen machen. Es reicht, Menschen in Not aufmerksam zuzuhören. Sie anzusehen. Es reicht, wenn man sich in trostlosen Zeiten nicht weg duckt, sondern sich präsent zeigt. So wie der plietsche Junge, dessen Stimme noch in meinem Ohr nachklingt: "Ey Alter, alles gut?" 

Autor/Autorin

  • Frank Mühring