Die Morgenandacht Christus König
Standdatum: 29. November 2022.
Die Morgenandacht Christus König
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 29. November 2023 Informationen zur Verweildauer
Genau heute vor einem Jahr saß ich im Flieger nach Lissabon. Ich war unterwegs zu einem Besuch bei meiner Tochter. Sie hat zwei Semester in Portugal studiert. Und natürlich war es reizvoll für mich, kurz vor der dunklen Adventszeit hier für ein paar Tage in die Sonne zu entfliehen. Gleich am ersten Tag dort geht es los zum Sightseeing. Mir fällt die übergroße Jesus-Statue auf, die auf einem Hügel etwas außerhalb der Stadt steht.
Sie ist von überall zu sehen. Mit weit ausgestreckten Armen thront Christus über Lissabon. So, als behüte er sanft die ganze Stadt. 28 Meter hoch, aus Stein gemeißelt, ragt die Statue auf einer fast 100 Meter hohen Anhöhe weit ins Land. Cristo Rei, übersetzt: "Christus König", wird sie genannt. Und königlich sieht sie tatsächlich aus. Diese Statue gehört weltweit zu den größten. In Portugal ist sie ein beliebter Ausflugs- und sogar Wallfahrtsort mit einer ganz eigenen Geschichte. Als 1940 der zweite Weltkrieg ausbrach, versprachen portugiesische Bischöfe den Bau der Statue, wenn Lissabon während des Krieges keinen Schaden nimmt. Und das Wunder geschah. Lissabon blieb vom Krieg verschont.
Die Bischöfe lösten das Versprechen ein. Als ein Zeichen ihrer Demut und Dankbarkeit. Nach einer zehnjährigen Bauzeit wurde die Statue 1959 eingeweiht.
Ein hohes Zeichen eines tiefen Glaubens. Ob mir die Statue gefällt – ich kann das nicht genau sagen. Aber mich berührt, was sie aussagt. Es gibt etwas, was mich verbindet mit anderen Menschen unabhängig von Temperaturen und Traditionen. König Christus kommt in diese Welt. Er breitet seine Arme aus, schenkt Zuflucht und spendet Segen. Leider hilft eine Statue nicht immer und überall gegen Krieg, Terror und Gewalt. Doch diese erinnert mich daran: "Christus König" – das hat Gott versprochen. Darauf hoffen wir im Advent. Das feiern wir an Weihnachten. Auf der ganzen Welt.