Die Morgenandacht Rituale
Standdatum: 21. November 2022.
Die Morgenandacht Rituale
Informationen zum Audio
- Verfügbar bis: 21. November 2023 Informationen zur Verweildauer
Manche Rituale entwickeln sich einfach. Sie werden zu schönen Gewohnheiten:
Auch in dieser Woche wird er wieder von Montag bis Freitag irgendwann zwischen sieben und halb neun an meiner Tür klopfen. Der junge Mann, der direkt über meinem Büro wohnt. Und er wird wieder rufen: ‚Kaffee?‘. Er weiß, ich habe eine gute Kaffeemaschine und freue mich über seinen kurzen Besuch.
Wenn er klopft und ruft, dann ist das für mich immer die erste Unterbrechung bei der Arbeit. Manchmal muss er einen Moment auf seinen Kaffee warten, weil ich am Schreibtisch noch irgend etwas zu Ende bringen muss, aber spätestens nach ein paar Minuten steht er mit seinem ersten Kaffee in der Hand in meinem Büro, während ich mit meinem zweiten Kaffee des Tages hinter meinem Schreibtisch sitze.
Und dann machen wir Smalltalk am Morgen. Der gemeinsame morgendliche Kaffee ist zu einem Ritual geworden, das wir genießen.
Das Wort 'Ritual' ist zuerst erstmal ein religiöses Wort. Mit Kaffeetrinken hat es allerdings wenig zu tun. Ursprünglich steht es für die geordnete Abfolge bestimmter religiöser Handlungen und Worte in einer gottesdienstlichen Feier. Der Gottesdienst am Sonntagmorgen gehört für mich auch zu einer schönen Gewohnheit.
Zu einem liebgewordenen Ritual. Gestern zum Beispiel. Da hat mich der Gottesdienst geradezu aus meinem Alltag entführt. Da bin ich auf ganz andere Gedanken gekommen.
Gestern war Totensonntag oder besser: Ewigkeitssonntag. Ich habe mir Gedanken über mein Leben gemacht. Und wie es wohl nach dem Tod weitergehen wird. Die Bibel hat dafür wunderschöne Bilder.
Die Gedanken und Bilder des Sonntags gehen mit mir in die Woche, die vor mir liegt.
Bis kommenden Sonntag, dem 1.Advent, dauert es noch ein paar Tage. Jetzt ist erstmal wieder Montag. Gleich wird es wieder klopfen. Und dann gibt es Kaffee!