Das Warenhaus hat schon viel durchgemacht. Einst war die Idee revolutionär: 1673 wurde in Japan das Kaufhaus Echigoya mit "Barverkauf zu Festpreisen" gegründet. Doch schon vor über 100 Jahren regte sich Protest. Kleinhändler fühlten sich bedroht. Mit der sogenannten "Arisierung" wurden ganze Warenhausketten ihren jüdischen Besitzern gestohlen. All das hat das Warenhaus überstanden, doch hat es heute, wo 52 Karstadt-Filialen vor dem Aus stehen, noch eine Zukunft? Das weiß Friedrich Küppersbusch.